10. September 2024 | 10:30 - 12:00 Uhr Diskussionsveranstaltung „Engagiert für Zusammenhalt und Demokratie“ digital Anlässlich des Internationalen Demokratietags am 15. September 2024 sowie der bevorstehenden Landtagswahl in Brandenburg am 22. September 2024 möchten wir Euch herzlich zu einer digitalen Diskussionsveranstaltung am 10. September 2024 […]
10. September 2024 | 16:00 - 19:00 Uhr Fortbildung „Umgang mit dem Rollstuhl“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin Der Rollstuhl unterstützt mobilitätseingeschränkte Menschen in ihrer Bewegungsfreiheit. Die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben wären ohne einen Rollstuhl für viele ältere oder chronisch kranke Menschen kaum möglich. Außerhalb der […]
11. September 2024 | 15:00 - 17:30 Uhr Mitgliederversammlung Stadtwerkstatt Karl-Liebknecht-Str. 11, Berlin Wir laden Euch herzlich zu unserer 68. Mitgliederversammlung am 11. September 2024 in die Stadtwerkstatt ein. Freut Euch auf die Vorstellung unseres neuen Mitglieds, der Tamaja Soziale Unternehmen GmbH, sowie […]
13. September 2024 | 15:00 - 23:00 Uhr Event Series Inklusive Strandtage im Strandbad Plötzensee Inklusive Strandtage im Strandbad Plötzensee Strandbad Plötzensee Nordufer 26, Berlin Die inklusive Strandtage mit Festival-Charme gehen ins zweite Jahr! Sie sind ein Kooperationsprojekt des Unionhilfswerks mit dem Strandbad Plötzensee, das an diesem Tag zu einem Ort für Alle wird. Durch […]
15. September 2024 Internationaler Tag der Demokratie AGB PopUp Blücherplatz 1, Berlin Am Internationalen Tag der Demokratie lädt die Stiftung Zukunft Berlin zu einer zentralen Veranstaltung in und vor der Amerika-Gedenkbibliothek in Kreuzberg ein. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm, das das […]
17. September 2024 | 09:30 - 16:00 Uhr Workshop „Fördermittelmanagement“ digital Im Workshop „Fördermittelmanagement: Projektgelder erfolgreich verwalten und abrechnen“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit lernst Du die Grundlagen des Fördermittelmanagements kennen. Du erfährst, wie Du die bewilligten Mittel so ausgibst, dass sie […]
17. September 2024 | 19:30 - 20:30 Uhr Infoveranstaltung: Förderprogramm „Chancenpatenschaften“ – Projekte an Kita und Schulen realisieren digital Im Rahmen dieser Infoveranstaltung stellt der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“ vor. Dieses Programm ermöglicht die Umsetzung von vielfältigen Projekten in Kitas und Schulen, […]
18. September 2024 - 20. September 2024 Basiskurs Freiwilligenkoordination Akademie für Ehrenamtlichkeit Marchlewskistraße 27, Berlin Erfolgreich Freiwillige gewinnen und begleiten, damit Engagement wirken kann! Freiwillige sollen sich in Eurer Organisation freudvoll und unkompliziert engagieren können? Ihr wollt ehrenamtlichen Nachwuchs gewinnen, der auch langfristig dabeibleibt? Ihr […]
18. September 2024 | 17:00 - 19:00 Uhr Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine in Berlin-Köpenick Wilhelm-Bölsche-Schule Aßmannstr. 11, Berlin-Friedrichshagen Das Vernetzungstreffen wir vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) organisiert und dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen in Treptow-Köpenick. Von Seiten des lsfb […]
18. September 2024 | 17:00 - 19:30 Uhr Social Media-Workshop: Foto-Kompetenzen entwickeln und Multiplikator:in werden Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin Im Workshop „Social Media: Foto-Kompetenzen entwickeln und Multiplikator:in werden“ des Unionhilfswerks erfahren die Teilnehmer:innen nicht nur, wie sie mit ihren Handys Inhalte erstellen, sondern auch, wie sie besonders aussagekräftige Fotos […]
19. September 2024 | 16:00 - 21:30 Uhr Vom Nähfaden bis zur Atombombe ist alles Politik – Jubiläumsveranstaltung Berliner Frauenbund 1945 e.V. Rathaus Schöneberg John-F.-Kennedy-Platz, Berlin Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. lädt am 19. September 2024 herzlich ein. Der 140. Geburtstag der Vereinsgründerin und das 35. Jubiläum des Projektes „Großelterndienst – Enkel dich fit“ werden zum […]
20. September 2024 - 30. September 2024 Woche des bürgerschaftlichen Engagements deutschlandweit Im September feiert ganz Deutschland mit Tausenden Veranstaltungen das freiwillige Engagement in all seiner Vielfalt. Sei dabei und mache Dein Engagement mit einer eigenen Aktion während der Woche des bürgerschaftlichen […]
20. September 2024 - 30. September 2024 Berliner Freiwilligentage Berlin Die Berliner Freiwilligentage sind eine jährliche Veranstaltung in Berlin, Deutschland, die darauf abzielt, das freiwillige Engagement in der Stadt zu fördern und zu würdigen. Während dieser Tage werden verschiedene gemeinnützige […]
23. September 2024 | 20:00 - 21:00 Uhr Webtalk „Schatzmeister:in im Förderverein“ digital Du bist neu im Amt als Schatzmeister:in oder Du bist für das Amt angefragt worden und überlegst, ob Du es annehmen sollst und was dabei auf dich zukommt? Du bist […]
24. September 2024 | 17:00 - 19:00 Uhr Event Series Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE deutschlandweit +1 more Als demokratie- und klimaengagierte Menschen stehen wir aktuell vor vielen Herausforderungen – und es stellen sich die Fragen: Wie kommen wir als Akteure der Zivilgesellschaft politisch wieder in die Offensive? […]
25. September 2024 | 18:00 - 19:30 Uhr Lesung mit Dieter Bednarz „Zu jung für alt“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin Alt sind immer nur die anderen, dachte auch Dieter Bednarz. Nach über dreißig Jahren beim SPIEGEL kommt er schwer ins Grübeln, als sein Chef ihn auf den Vorruhestand anspricht. Und […]
25. September 2024 | 18:00 - 20:00 Uhr Seminar „Adultismus erkennen: Gleichwürdige Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen“ digital „Worte tun im Herzen weh – Wie wir unsere Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen gleichwürdiger und adultismuskritisch gestalten können.“ Wie gestalten wir das Verhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern, wenn auch […]
30. September 2024 | 17:00 - 19:00 Uhr Abschlussveranstaltung der „Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage 2024“ Rotes Rathaus Rathausstraße 5, Berlin, Deutschland Abschlussveranstaltung der „Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage 2024“ Im Rahmen der Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage 2024 laden der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. und der Tagesspiegel ein zur Abschlussveranstaltung […]
08. Oktober 2024 | 14:00 - 15:30 Uhr Event Series AG Inklusion und Teilhabe AG Inklusion und Teilhabe digital In unserer Arbeitsgruppe „Inklusion und Teilhabe“, die sich Anfang 2024 gegründet hat, arbeiten wir daran, Barrieren abzubauen und bürgerschaftliches Engagement für alle zugänglich zu machen. Wir treffen uns einmal im […]
08. Oktober 2024 | 14:00 - 15:30 Uhr Event Series AG Inklusion und Teilhabe AG Inklusion und Teilhabe digital In unserer Arbeitsgruppe „Inklusion und Teilhabe“, die sich Anfang 2024 gegründet hat, arbeiten wir daran, Barrieren abzubauen und bürgerschaftliches Engagement für alle zugänglich zu machen. Wir treffen uns in regelmäßigen […]
09. Oktober 2024 | 11:00 - 16:30 Uhr 9. Fachkonferenz Freiwilligenmanagement und Diversitätsorientierung AGB PopUp Blücherplatz 1, Berlin Die Koordination von Freiwilligen ist ein Berufsfeld voller Vielfalt, jedoch ohne klares Berufsbild. Die diesjährige Fachkonferenz der Landesfreiwilligenagentur Berlin zum Thema Freiwilligenmanagement und Diversitätsorientierung widmet sich genau dieser Thematik. Unter […]
09. Oktober 2024 | 16:00 - 19:00 Uhr Seminar „Deeskalation: Was tun, wenn’s brennt? Konflikte erfolgreich meistern“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin In der Familie, im Beruf und im Alltag entstehen Konflikte oft plötzlich und ohne Vorwarnung. Wenn Diskussionen persönlich werden, scheinbar unvereinbare Bedürfnisse aufeinandertreffen und herausfordernde Emotionen im Spiel sind, ist […]
09. Oktober 2024 | 17:00 - 19:30 Uhr Vernetzungstreffen in Lichtenberg: Der Kita- oder Schulförderverein als starker Partner im engagierten Stadtteil Karlshorster Schule Lisztstraße 6, Berlin Unter dem Motto „Der Kita- oder Schulförderverein als starker Partner im engagierten Stadtteil“ lädt die Freiwilligenagentur Lichtenberg und der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) zentrale Akteur:innen aus […]
10. Oktober 2024 | 09:00 - 16:00 Uhr Seminar „Rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen“ digital Durch ihren gemeinnützigen Status haben Vereine, Stiftungen und Non-Profits rechtlich in vielerlei Hinsicht eine besondere Stellung. Von der Anerkennung und dem Erhalt der Gemeinnützigkeit und den damit einhergehenden Steuervorteilen über […]
10. Oktober 2024 | 18:00 - 21:00 Uhr Offene Bühne im Café Grenzenlos Café Grenzenlos Plesser Straße 1, Berlin Am 10.10.2024 lädt der Psychosozialer Verbund Treptow e.V. um 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) zur „Offenen Bühne“ ins Café Grenzenlos in der Plesser Straße 1 in 12435 Berlin ein. […]
12. Oktober 2024 | 13:00 - 17:00 Uhr Tag der offenen Tür bei der Björn Schulz Stiftung Björn Schulz Stiftung Wilhelm-Wolff-Straße 38, Berlin Am Samstag, den 12.10.2024, lädt die Björn Schulz Stiftung von 13:00 bis 17:00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in Berlin ein (Wilhelm-Wolff-Straße 38, 13156 Berlin). Interessierte haben die […]
16. Oktober 2024 | 20:00 - 21:00 Uhr Webtalk „Kinder- und Jugendbeteiligung im Kita- und Schulförderverein“ digital In diesem Webtalk des Landesverbands der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) gibt Claudia Kontschak vom Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (KiJuBB) einen Input zum Thema Kinderbeteiligung. Anschließend findet ein […]
17. Oktober 2024 | 09:30 - 12:30 Uhr Event Series Online-Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ digital 17. Oktober 2024 | 09:30 – 12:30 Uhr Teil 1: Leiten auf Augenhöhe – was heißt das für mich? In Teil 1 der dreiteiligen Online-Seminarreihe der Akademie für Ehrenamtlichkeit geht […]
17. Oktober 2024 | 10:00 - 12:00 Uhr Webtalk „Förderprogramm Chancenpatenschaften – Projekte an Kita und Schule realisieren“ digital Im Rahmen dieser Infoveranstaltung stellt der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“ vor. Dieses Programm ermöglicht die Umsetzung von vielfältigen Projekten in Kitas und Schulen, […]
17. Oktober 2024 | 19:00 - 20:30 Uhr Digitales Podium: Protest in Zeiten des Rechtspopulismus digital Am Donnerstag, den 17.10.2024, von 19:00 bis 20:30 Uhr, lädt der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) zu einer digitalen Podiumsdiskussion zum Thema Protest in Zeiten des Rechtspopulismus ein. Die Veranstaltung beleuchtet […]
22. Oktober 2024 | 15:00 - 18:00 Uhr Seminar „Engagement von und für einsamkeitsbetroffene Menschen“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin Was heißt Einsamkeit? Wie zeigt sich Einsamkeit? Welche Rolle hat Einsamkeit bisher in deinem Leben gespielt? Und wie kann freiwilliges Engagement gegen Einsamkeit wirken? In diesem Seminar des Unionhilfswerks lernst […]
24. Oktober 2024 | 15:00 - 19:30 Uhr Aktionstag Arthrose auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie Am 24. Oktober 2024 findet der Patiententag auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin statt. Interessierte erfahren beim „Aktionstag Arthrose“, wie sie ihre Lebensqualität trotz Gelenkschmerzen […]
29. Oktober 2024 | 09:30 - 12:30 Uhr FK Zivilgesellschaftsforschung Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. An der Kolonnade 11-13, Berlin In diesem Fachkreis beschäftigen wir uns mit vielfältigen Aspekten der Zivilgesellschaftsforschung und fördern einen interdisziplinären Austausch über verschiedene Ansätze und Methoden. Wir treffen uns dreimal im Jahr und laden in […]
29. Oktober 2024 | 17:00 - 19:00 Uhr Event Series Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE deutschlandweit +1 more Als demokratie- und klimaengagierte Menschen stehen wir aktuell vor vielen Herausforderungen – und es stellen sich die Fragen: Wie kommen wir als Akteure der Zivilgesellschaft politisch wieder in die Offensive? […]
30. Oktober 2024 | 16:30 - 20:00 Uhr Rechtliche Aspekte: Vorstand im Verein digital Das Seminar „Rechtliche Aspekte: Vorstand im Verein“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit, in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken, erklärt Vorstandsmitgliedern die wichtigsten rechtlichen Themen ihrer Arbeit. Es behandelt dabei Themen wie […]
05. November 2024 | 09:00 - 17:00 Uhr 9. BBE-Fachkongress im Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ frizzforum Friedrichstraße 23, Berlin Am Dienstag, den 5. November 2024, findet von 9:00 bis 17:00 Uhr der 9. BBE-Fachkongress unter dem Titel „Gemeinsam handeln – Allianzen bilden: Chancenpat:innenschaften für eine starke Demokratie“ im frizzforum […]
06. November 2024 | 17:00 - 18:30 Uhr Seminar „Deeskalation: Was tun, wenn’s brennt? Konflikte erfolgreich meistern“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin Oft verlassen wir Konfliktsituationen mit einem negativen Gefühl sowie der Frage, was wir hätten anders machen können, um ein besseres Ergebnis zu bekommen. Wenn gute Absichten allein nicht ausreichen, um […]
07. November 2024 | 09:30 - 12:30 Uhr Event Series Online-Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ digital 17. Oktober 2024 | 09:30 – 12:30 Uhr Teil 1: Leiten auf Augenhöhe – was heißt das für mich? In Teil 1 der dreiteiligen Online-Seminarreihe der Akademie für Ehrenamtlichkeit geht […]
13. November 2024 - 15. November 2024 Basiskurs Freiwilligenkoordination digital Der praxisorientierte Basiskurs „Freiwilligenkoordination“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit unterstützt ehren- und hauptamtliche Koordinator:innen dabei, erfolgreich Freiwillige zu gewinnen, zu begleiten und langfristig zu binden. In drei Tagen werden alle wesentlichen […]
13. November 2024 | 11:00 - 18:30 Uhr 2. Berliner Engagementkonferenz AGB PopUp Blücherplatz 1, Berlin Als Landesnetzwerk Bürgergengagement Berlin möchten wir unsere zweite Berliner Engagementkonferenz gemeinsam mit dir gestalten. Engagierst du dich schon, oder möchtest es gerne tun? Dann bist du herzlich eingeladen, deine Wünsche […]
19. November 2024 | 17:00 - 19:00 Uhr Event Series Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE deutschlandweit +1 more Als demokratie- und klimaengagierte Menschen stehen wir aktuell vor vielen Herausforderungen – und es stellen sich die Fragen: Wie kommen wir als Akteure der Zivilgesellschaft politisch wieder in die Offensive? […]
30. November 2024 Aktionstag „Berlin sagt Danke“ Berlin Am 30. November 2024 und in den darauffolgenden Tagen und Wochen öffnen viele Partner:innen des Aktionstags „Berlin sagt Danke“ ihre Türen und bieten ein abwechslungsreiches Programm für all jene, die […]
03. Dezember 2024 | 17:00 - 20:00 Uhr Werkstatt-Gespräch – Berlin sicher, sozial und klimaneutral Project Together Karl-Liebknecht-Straße 34, Berlin Im Rahmen dieses Werkstatt-Gesprächs werden Herausforderungen und Erfolgsfaktoren des Programms GemeinsamKiez diskutiert. Das Aktionsprogramm unterstützt Hausgemeinschaften und Kiezgruppen dabei, ihre Nachbarschaften aktiv, solidarisch und krisensicher zu gestalten. Gemeinsam mit Expert:innen […]
06. Dezember 2024 | 11:00 - 12:30 Uhr Fokusgruppe „Engagementstrategie“ digital Die Berliner Engagementstrategie 2020–2025 läuft bald aus, und damit steht eine wichtige Frage im Raum: Wie soll es danach weitergehen? In der Fokusgruppe „Engagementstrategie“ nehmen wir uns dieser Frage an. […]
09. Dezember 2024 | 09:00 - 17:00 Uhr „Antisemitismus im engagierten Gespräch überwinden“ – Fortbildung für zivilgesellschaftlich Engagierte in Berlin cultures interactive e.V. Mainzer Straße 11, Berlin Um zivilgesellschaftlich Engagierte in Berlin auf herausfordernde Gespräche vorzubereiten, bietet das LNBE in Kooperation mit cultures interactive e.V. eine eintägige Fortbildung zur Stärkung von Dialogfähigkeit in polarisierten Situationen an, die […]
10. Dezember 2024 | 14:00 - 15:30 Uhr Event Series AG Inklusion und Teilhabe AG Inklusion und Teilhabe digital In unserer Arbeitsgruppe „Inklusion und Teilhabe“, die sich Anfang 2024 gegründet hat, arbeiten wir daran, Barrieren abzubauen und bürgerschaftliches Engagement für alle zugänglich zu machen. Wir treffen uns in regelmäßigen […]
12. Dezember 2024 | 09:30 - 12:30 Uhr Event Series Online-Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ digital 17. Oktober 2024 | 09:30 – 12:30 Uhr Teil 1: Leiten auf Augenhöhe – was heißt das für mich? In Teil 1 der dreiteiligen Online-Seminarreihe der Akademie für Ehrenamtlichkeit geht […]
16. Dezember 2024 | 09:00 - 15:00 Uhr Reinickendorfer Einsamkeitsgipfel 2024 Rathaus Reinickendorf Eichborndamm 2015, Berlin Das Bezirksamt Reinickendorf lädt am 16.12.2024 von 9 bis 15 Uhr alle Interessierten zum Reinickendorfer Einsamkeitsgipfel 2024 ein. Dieser findet im Rathaus Reinickendorf statt.
10. Januar 2025 | 11:00 - 13:00 Uhr Fokusgruppe „Engagementstrategie“ Palais am Festungsgraben Am Festungsgraben 1, Berlin +1 more Die Berliner Engagementstrategie 2020–2025 läuft bald aus, und damit steht eine wichtige Frage im Raum: Wie soll es danach weitergehen? In der Fokusgruppe „Engagementstrategie“ nehmen wir uns dieser Frage an. […]
13. Januar 2025 | 09:00 - 12:00 Uhr Vielfalt und Diversität? Ok. Aber was ist denn DEIB? – Workshop für die Entwicklung einer Organisationskultur der Teilhabe und Zugehörigkeit digital Die Themen Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit (kurz: DEIB für Diversity, Equity, Inclusion und Belonging) beschäftigen uns alle zunehmend. Für die einen ist Diversität eine Grundvoraussetzung und zugleich ein Maßstab […]
14. Januar 2025 | 20:00 - 22:00 Uhr Einladung zum digitalen Jahresauftakt 2025 des lsfb digital Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) lädt dich herzlich zu seinem digitalen Jahresauftakt 2025 ein. Bei dieser Veranstaltung hast du die Möglichkeit, die Projekte und Schwerpunkte des […]
15. Januar 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr Fortbildung: Antisemitismus begegnen Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. An der Kolonnade 11-13, Berlin Erkennst du Antisemitismus? Fallen dir antisemitische Situationen in deinem (Arbeits-)Alltag auf? Welche Möglichkeiten hast du, als engagierte:r Bürger:in auf antisemitische Sprachhandlungen und Übergriffe zu reagieren? Wie kannst du Betroffene von […]
20. Januar 2025 | 15:00 - 17:00 Uhr Stadtführung Obdachlos, politisiert, zuhause in Berlin Das Unionhilfswerk Berlin organisiert am 20. Januar 2025 eine Stadtführung der besonderen Art: Das Leben auf der Straße hat seine eigenen Regeln: Alles ist öffentlich, nichts ist privat. Zwangsläufig ändert […]
21. Januar 2025 | 16:00 - 19:00 Uhr Neujahrsempfang des LNBE Malteser Hilfsdienst e.V. Alt-Lietzow 33, Berlin Wir laden euch herzlich ein, mit uns das neue Jahr zu begrüßen: Wann: Dienstag, 21. Januar 2025 ab 16 Uhr Wo: Malteser Hilfsdienst e.V. (Großer Saal, Hinterhof, 1. OG), Alt-Lietzow […]
23. Januar 2025 | 16:00 - 17:00 Uhr AG Redaktionsteam digital In unserer Arbeitsgruppe „Redaktionsteam“ engagieren sich schreibbegeisterte Personen, die sich für Themen rund um das bürgerschaftliche Engagement in Berlin interessieren. Wir treffen uns alle zwei Monate digital, um aktuelle Beiträge […]
23. Januar 2025 | 20:00 - 21:00 Uhr lsfb-Webtalk: E-Rechnungspflicht ab 01.01.2025 auch für Fördervereine – was ist zu tun? digital Ab dem 01.01.2025 wird es auch für Fördervereine verpflichtend, E-Rechnungen im innerdeutschen Geschäftsverkehr empfangen und archivieren zu können. Was bedeutet das für dich als Vorstandsmitglied eines Kita- oder Schulfördervereins? Wie […]
28. Januar 2025 | 17:00 - 19:00 Uhr Event Series Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE deutschlandweit +1 more Als demokratie- und klimaengagierte Menschen stehen wir aktuell vor vielen Herausforderungen – und es stellen sich die Fragen: Wie kommen wir als Akteure der Zivilgesellschaft politisch wieder in die Offensive? […]
12. Februar 2025 - 14. Februar 2025 Basiskurs Freiwilligenkoordination Akademie für Ehrenamtlichkeit Marchlewskistraße 27, Berlin Der praxisorientierte Basiskurs „Freiwilligenkoordination“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit unterstützt ehren- und hauptamtliche Koordinator:innen dabei, erfolgreich Freiwillige zu gewinnen, zu begleiten und langfristig zu binden. In drei Tagen werden alle wesentlichen […]
13. Februar 2025 | 11:00 - 12:00 Uhr lsfb-Webtalk: Mit den „Chancenpatenschaften” Projekte an Kita und Schule realisieren digital Auch im Jahr 2025 setzt sich der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) mit den „Chancenpatenschaften“ für spannende Projekte und Aktivitäten an Kitas und Schulen ein. In diesem […]
13. Februar 2025 | 17:00 - 18:30 Uhr Wenn Menschen mit Behinderungen sich engagieren Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin In diesem Workshop des Unionhilfswerks Berlin lernst du, wie man inklusives Engagement gestaltet. Gemeinsam mit Erfahrungsexpert:innen wird darüber gesprochen, was wichtig ist, damit sich alle in der Freiwilligenarbeit wohlfühlen können. […]
19. Februar 2025 | 16:00 - 20:00 Uhr Fortbildung „Diskussionskultur und Rechtspopulismus: Wie wir wieder miteinander reden, ohne uns anzuschreien“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin +1 more „Rechtspopulistische Aussagen machen mich oft sprachlos.“ „Macht es Sinn, jetzt zu diskutieren – oder habe ich noch andere Handlungsoptionen?“ Wir alle sind mit neuen Herausforderungen im Umgang mit rechtspopulistischen Positionen […]
21. Februar 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr Workshop: KI leicht gemacht: ChatGPT für Einsteiger*innen in gemeinnützigen Organisationen digital In diesem Workshop lernst du, wie du ChatGPT gezielt für deine beruflichen Aufgaben nutzen kannst. Wir zeigen dir, wie du die KI für die Texterstellung, Recherche, Problemlösung und für die […]
25. Februar 2025 | 17:00 - 19:00 Uhr Event Series Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE deutschlandweit +1 more Als demokratie- und klimaengagierte Menschen stehen wir aktuell vor vielen Herausforderungen – und es stellen sich die Fragen: Wie kommen wir als Akteure der Zivilgesellschaft politisch wieder in die Offensive? […]
26. Februar 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr Workshop: KI trifft Engagement: Innovative Freiwilligenarbeit durch KI digital In diesem Workshop zeigen wir dir, wie Künstliche Intelligenz die Arbeit in der Freiwilligenkoordination unterstützen und reduzieren kann. Du erhältst Impulse wie KI-basierte Tools, dich bei den Aufgaben wie die […]
28. Februar 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr Workshop: Vereinsschule: KI in die eigene Organisation einführen digital In diesem Workshop erfährst du, wie du Künstliche Intelligenz erfolgreich in deiner Organisation einführen kannst. Du erhältst praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um Veränderungsprozesse zu gestalten und die Akzeptanz von KI […]
05. März 2025 | 15:00 - 19:00 Uhr Bedeutung von Berührung für das Wohlbefinden von (betreuten) Menschen. Von der Kunst des richtigen Berührens Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin In der Fortbildung erhaltet Ihr Handwerkszeug, um in sprachlosen Situationen einen Kontakt zu Menschen herstellen zu können, die sich sprachlich nicht mehr äußern können. Ihr erfahrt, wie sich in diesen […]
06. März 2025 | 18:00 - 19:30 Uhr Studienfinanzierung – ein Überblick digital Für viele angehende Studierende spielt die Frage der Studienfinanzierung eine entscheidende Rolle – besonders für diejenigen, die als Erste in ihrer Familie studieren. Doch auch nach dem Studienstart bleibt dieses […]
06. März 2025 | 19:00 - 20:30 Uhr Soziale Determinanten von Gesundheit Kieztreff UNDINE Hagenstraße 57, Berlin In Deutschland gibt es erhebliche Unterschiede in der Lebenserwartung. Menschen mit niedrigem Einkommen leben im Durchschnitt mehr als zehn Jahre kürzer als diejenigen mit hohem Einkommen. Das liegt nicht nur […]
11. März 2025 | 13:00 - 14:30 Uhr Event Series Fokusgruppe Engagementstrategie Fokusgruppe Engagementstrategie digital Die Berliner Engagementstrategie 2020–2025 geht ihrem Ende entgegen, und es stellt sich die Frage: Wie geht es danach weiter? Diese Frage nehmen wir in der Fokusgruppe „Engagementstrategie“ in den Blick. […]
11. März 2025 | 16:30 - 20:00 Uhr Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit digital Das Seminar „Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit, in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken, erklärt Vorstandsmitgliedern die wichtigsten rechtlichen Themen ihrer Arbeit. Es behandelt dabei Themen wie […]
11. März 2025 | 17:00 - 19:30 Uhr Online-Workshop: Wie kann ich in Social Media erfolgreich auftreten – auch mit wenig Zeit und Geld? digital Wie finde ich die richtigen Themen? Wie erstelle ich ansprechende Beiträge? Wie motiviere ich meine Community dazu, Beiträge zu liken, zu teilen oder zu kommentieren? Im Workshop von MigraAktiv und […]
12. März 2025 Seminarreihe „Diversität und Inklusion in der Engagementförderung“ Akademie für Ehrenamtlichkeit Marchlewskistraße 27, Berlin +1 more Die Seminarreihe „Diversität und Inklusion in der Engagementförderung“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit richtet sich an Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten, und vermittelt praxisnah die Grundlagen von Diversität und inklusivem Handeln. […]
12. März 2025 | 16:00 - 20:00 Uhr Fortbildung „Antisemitische und diskriminierende Aussagen und Handlungen“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin +1 more Im Engagement, im beruflichen Alltag oder privat kommt es immer wieder zu Situationen in denen unklar ist, wie man sich am besten verhalten soll. „Wo ist eigentlich die Grenze zu […]
13. März 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr Event Series Fortbildung: Zusammenhalt braucht Konfliktfähigkeit Fortbildung: Zusammenhalt braucht Konfliktfähigkeit frizzforum Friedrichstraße 23, Berlin Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist in aller Munde, und zugleich scheint unser Miteinander immer mehr von den großen Polarisierungen in der Gesellschaft in Mitleidenschaft gezogen zu werden, der Ton wird rauer, aber […]
14. März 2025 | 17:00 - 19:00 Uhr Infoveranstaltung: Generationen-WG Berlin oskar | freiwilligenagentur lichtenberg Weitlingstraße 89, Berlin In Berlin leben viele Menschen ab 60 Jahren alleine und verfügen über viel Platz, während junge Menschen dringend nach bezahlbarem Wohnraum suchen. Eine Generationen-WG kann eine Lösung sein: Sie bringt […]
18. März 2025 | 17:00 - 19:00 Uhr Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine in Berlin-Neukölln Zuckmayer-Schule Kopfstraße 55, Berlin Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen in Berlin-Neukölln. Von Seiten des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) wird es einen 30-minütigen Input […]
19. März 2025 | 09:00 - 21. März 2025 | 16:00 Uhr Basiskurs Freiwilligenkoordination digital Der praxisorientierte Basiskurs „Freiwilligenkoordination“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit unterstützt ehren- und hauptamtliche Koordinator:innen dabei, erfolgreich Freiwillige zu gewinnen, zu begleiten und langfristig zu binden. In drei Tagen werden alle wesentlichen […]
19. März 2025 | 18:00 - 21:00 Uhr Geschlechtergerechter Haushalt in Berlin – Wo stehen wir heute? Lette Verein Berlin Geisbergstraße 34, Berlin Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Veranstaltung „Geschlechtergerechter Haushalt in Berlin – Wo stehen wir heute?“ ein. Der Berliner Landeshaushalt ist ein wichtiges Steuerungsinstrument für die […]
20. März 2025 | 16:30 - 18:30 Uhr Zeitzeugen-Gespräch mit einem Holocaust-Überlebenden: Überleben/ Widerstand Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin Wir kommen mit einem Holocaust-Überlebenden ins Gespräch. Er wurde im Juli 1944 im Budapester Ghetto in Ungarn inmitten der Verfolgungen der NS-Zeit geboren. Sein Vater wurde in das Konzentrationslager Bergen-Belsen […]
24. März 2025 | 18:30 - 20:00 Uhr Studienfinanzierung durch BAföG: Was du wissen musst digital Für viele angehende Studierende spielt die Frage der Studienfinanzierung eine entscheidende Rolle – besonders für diejenigen, die als Erste in ihrer Familie studieren. Doch auch nach dem Studienstart bleibt dieses […]
25. März 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr „Antisemitismus im engagierten Gespräch überwinden“ – Fortbildung für zivilgesellschaftlich Engagierte in Berlin cultures interactive e.V. Mainzer Straße 11, Berlin Um zivilgesellschaftlich Engagierte in Berlin auf herausfordernde Gespräche vorzubereiten, bieten wir in Kooperation mit cultures interactive e.V. eine eintägige Fortbildung zur Stärkung von Dialogfähigkeit in polarisierten Situationen an, die von […]
25. März 2025 | 11:00 - 15:00 Uhr Geführter Stadtspaziergang „Krokusse überall“ Begleite Achim (oskar | freiwilligenagentur lichtenberg) auf einem geführten Spaziergang vom Nordbahnhof bis zum Humboldthain. Unterwegs teilt er spannende Anekdoten sowie sein Wissen über Architektur und Geschichte. Treffpunkt: S-Bahnhof Nordbahnhof […]
25. März 2025 | 11:30 - 13:30 Uhr Event Series Fokusgruppe Engagementstrategie Fokusgruppe Engagementstrategie digital Die Berliner Engagementstrategie 2020–2025 geht ihrem Ende entgegen, und es stellt sich die Frage: Wie geht es danach weiter? Diese Frage nehmen wir in der Fokusgruppe „Engagementstrategie“ in den Blick. […]
26. März 2025 | 15:00 - 17:30 Uhr Mitgliederversammlung Stadtwerkstatt Karl-Liebknecht-Str. 11, Berlin Die aktuellen Entwicklungen überschlagen sich: In Deutschland formiert sich eine neue Regierung, während auf globaler Ebene vertraute politische Strukturen ins Wanken geraten. Wie es weitergeht, ist ungewiss. Auch wir, die […]
31. März 2025 | 10:00 - 15:30 Uhr Workshop: Gewaltfreie Kommunikation – der Einstieg in ein bedürfnisorientiertes Miteinander oskar | freiwilligenagentur lichtenberg Weitlingstraße 89, Berlin Klarere Kommunikation und ein besseres Verständnis für die eigenen sowie die Bedürfnisse anderer – darum geht es bei der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg. In diesem Workshop der […]
02. April 2025 | 11:00 - 13:00 Uhr Werde Schulmediator:in – und begleite Schüler:innen auf dem Weg zur Konfliktlösung Herman-Nohl-Grundschule Hannemannstr. 68, Berlin Bist Du im Ruhestand und auf der Suche nach einer sinnvollen, ehrenamtlichen Tätigkeit? Der gemeinnützige Verein Seniorpartner in School e.V. bietet Dir die Chance, als Schulmediator:in aktiv zu werden. Vom […]
02. April 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr Hilfe, ich bin alleine! Die Bedeutung von Beziehungen und Freundschaften Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin In diesem Workshop, organisiert vom Unionhilfswerk Berlin, wird die Bedeutung von Freundschaften und sozialen Netzwerken erarbeitet, in denen Menschen füreinander Verantwortung übernehmen. Diese werden neben familiären Bindungen immer wichtiger. Die […]
03. April 2025 | 10:00 - 12:30 Uhr Gemeinsamer Fachkreis Diversitätsoffenheit und Freiwilligenmanagement Malteser Hilfsdienst e.V. Alt-Lietzow 33, Berlin Die Landesfreiwilligenagentur lädt am 03. April 2025 zu einem gemeinsamen Treffen der Fachkreise Diversitätsoffenheit und Freiwilligenmanagement ein. Das Programm: 10:00 Begrüßung 10:10 Impuls von Prof. Dr. Chantal Munsch, Leiterin der […]
03. April 2025 | 16:00 - 19:30 Uhr Einführung in die Arbeit mit ChatGPT digital In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, wie du ChatGPT in deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst. Der Workshop bietet dir eine praxisorientierte Einführung in den Umgang mit ChatGPT und […]
04. April 2025 Nacht der Bibliotheken Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnen am 4. April 2025 deutschlandweit über 1.600 Bibliotheken ihre Türen für spannende Aktionen und Veranstaltungen, darunter Autor:innenlesungen, Science-Slams, Gaming-Nights, Digitalisierungsangebote, Vorträge, Führungen durch […]
04. April 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr Event Series Fortbildung: Zusammenhalt braucht Konfliktfähigkeit Fortbildung: Zusammenhalt braucht Konfliktfähigkeit frizzforum Friedrichstraße 23, Berlin Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist in aller Munde, und zugleich scheint unser Miteinander immer mehr von den großen Polarisierungen in der Gesellschaft in Mitleidenschaft gezogen zu werden, der Ton wird rauer, aber […]
08. April 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr Rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen digital In diesem praxisnahen Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit, das in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken stattfindet – einem Experten für das Recht von Non-Profit-Organisationen –, erhältst du einen Gesamtüberblick über […]
08. April 2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Freiwilligenkoordination durch KI-Einsatz erleichtern digital In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, wie du Künstliche Intelligenz nutzen kannst, um die Koordination von Freiwilligen effizienter zu gestalten. Du lernst praktische KI-Tools kennen, die du […]
08. April 2025 | 15:00 - 16:30 Uhr Digital Coffee Talk: „Lernen durch Engagement“ an deiner Schule umsetzen digital In dieser einstündigen Infoveranstaltung der oskar | freiwilligenagentur lichtenberg lernst du das innovative Bildungskonzept „Lernen durch Engagement“ (LdE) kennen. Erfahre, wie Schüler:innen durch praktisches Engagement nicht nur ihr Wissen vertiefen, […]
08. April 2025 | 19:30 - 21:00 Uhr lsfb-Ideenwerkstatt: Projekte mit den Chancenpatenschaften realisieren digital Du hast eine Projektidee für deine Kita oder Schule, weißt aber nicht so genau, wie du diese umsetzen und finanzieren kannst? Dann ist die Ideenwerkstatt des Landesverbandes der Kita- und […]
29. April 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr KI leicht gemacht: ChatGPT für Einsteiger:innen in gemeinnützigen Organisationen digital In diesem Workshop lernst du, wie du ChatGPT gezielt für deine beruflichen Aufgaben nutzen kannst. Wir zeigen dir, wie du die KI für die Texterstellung, Recherche, Problemlösung und Kommunikation in […]
29. April 2025 | 18:30 - 20:00 Uhr Chancen nutzen: Stipendien – auch für dich? digital Für viele angehende Studierende spielt die Frage der Studienfinanzierung eine entscheidende Rolle – besonders für diejenigen, die als Erste in ihrer Familie studieren. Doch auch nach dem Studienstart bleibt dieses […]
30. April 2025 | 10:00 - 13:00 Uhr Einladung zur Mitarbeit in der AG Umwelt und Natur NABU Landesverband Berlin Wollankstraße 4, Berlin Die AG Umwelt und Natur bietet eine Plattform für alle, die sich für Natur- und Umweltschutz engagieren und sich mit Gleichgesinnten vernetzen möchten. In diesem offenen Netzwerk kommen Ehrenamtskoordinierende aus […]
05. Mai 2025 Start der Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ digital Diese Seminarreihe der Akademie für Ehrenamtlichkeit widmet sich dem Thema „New Leadership“ und der Kunst, auf Augenhöhe zu führen. In drei Online-Seminaren mit unterschiedlichen Schwerpunkten bekommst du einen umfassenden Überblick […]
05. Mai 2025 - 07. Mai 2025 Basiskurs Freiwilligenkoordination Akademie für Ehrenamtlichkeit Marchlewskistraße 27, Berlin Der praxisorientierte Basiskurs „Freiwilligenkoordination“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit unterstützt ehren- und hauptamtliche Koordinator:innen dabei, erfolgreich Freiwillige zu gewinnen, zu begleiten und langfristig zu binden. In drei Tagen werden alle wesentlichen […]
05. Mai 2025 | 19:00 - 22:00 Uhr 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus – Lernen aus der Geschichte: Auseinandersetzungen, Reflexionen und Engagement in Jugend-, Pop- und Subkulturen Archiv der Jugendkulturen e.V. Fidicinstrasse 3, Berlin Am 8. Mai 2025 jährt sich zum achtzigsten Mal die Befreiung vom Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass beteiligt sich das Archiv der Jugendkulturen e.V. an der Erinnerungswoche von Kulturprojekte Berlin. Am […]
06. Mai 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr Agiles Projektmanagement anígo SPACE Urbanstraße 36, Berlin Flexibel. Transparent. Effizient. – So gelingt euch agiles Projektmanagement! Euer Verein plant spannende Projekte, aber plötzlich ändert sich alles? Förderbedingungen, Teamverfügbarkeiten oder Prioritäten verschieben sich – und ihr müsst flexibel […]
12. Mai 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr Prompting: KI sinnvoll nutzen – mit den richtigen Fragen zum passenden Ergebnis digital Generative Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben – und sie kann viel leisten, wenn du weißt, wie du mit ihr kommunizierst. Der Schlüssel dazu liegt im sogenannten Prompting – […]
12. Mai 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr Mehr Vielfalt, mehr Wirkung: Engagement durch Diversität stärken digital In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, warum Diversität im Engagement essenziell ist. Du bekommst hilfreiche Argumente an die Hand, förderst deine Selbstreflexion auf persönlicher und organisationaler Ebene […]
12. Mai 2025 | 14:00 - 15:30 Uhr Auftakttreffen der neuen Arbeitsgruppe „Widerstandsfähige Zivilgesellschaft“ digital Am 12. Mai 2025 von 14 bis 15:30 Uhr laden wir zum digitalen Auftakttreffen der neuen Arbeitsgruppe „Widerstandsfähige Zivilgesellschaft“ ein. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, gemeinsam zu erarbeiten, wie zivilgesellschaftliche […]
13. Mai 2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Veränderungsprozesse gestalten: KI in die eigene Organisation einführen digital In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, wie du Künstliche Intelligenz erfolgreich in deiner Organisation einführen kannst. Du erhältst praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um Veränderungsprozesse zu gestalten und […]
14. Mai 2025 | 09:30 - 16:00 Uhr Fördermittelmanagement digital In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit lernst du die Grundlagen des Fördermittelmanagements kennen. Du erfährst, wie du bewilligte Mittel so einsetzt, dass sie dem Finanzplan entsprechen und einer späteren […]
14. Mai 2025 | 16:00 - 19:00 Uhr Event Series Fortbildung „Umgang mit dem Rollstuhl“ Fortbildung „Umgang mit dem Rollstuhl“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin Der Rollstuhl unterstützt mobilitätseingeschränkte Menschen in ihrer Bewegungsfreiheit. Einkäufe, Arztbesuche oder die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben wären ohne einen Rollstuhl für viele ältere oder chronisch kranke Menschen kaum […]
20. Mai 2025 Start der Seminarreihe „Wirkungslogik verstehen und anwenden“ digital In dieser dreiteiligen Seminarreihe der Akademie für Ehrenamtlichkeit lernst du, wie du deine Projekte wirkungsorientiert planen, steuern und bewerten kannst. Schritt für Schritt erfährst du, wie du die Wirkungslogik nutzt, […]
20. Mai 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts digital In diesem praxisnahen Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit, das in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken – einem Experten für das Recht von Non-Profit-Organisationen – angeboten wird, erhältst du einen Überblick […]
20. Mai 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr KI gezielt einsetzen: Fortgeschrittene Anwendungen von KI-Tools digital Du hast bereits erste Erfahrungen mit KI-Tools wie ChatGPT gesammelt und möchtest sie gezielter und strategischer in deinem Arbeitsalltag nutzen? In diesem vertiefenden Online-Workshop lernst du praxisorientierte Anwendungsmöglichkeiten kennen – […]
21. Mai 2025 | 17:00 - 18:00 Uhr Infoveranstaltung zum Seminar: Wieder sprechen statt nur widersprechen digital Gesellschaftliche Diskussionen werden oft hitzig und unversöhnlich geführt – sei es zu Klimawandel, Corona oder Krieg und Frieden. In unserem 2-teiligen Seminar „Wieder sprechen statt nur widersprechen“ lernst du, wie […]
22. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr Antisemitismus in Rechtsextremismus und Islamismus erkennen und begegnen cultures interactive e.V. Mainzer Straße 11, Berlin In dieser Fortbildung erfährst du, wie sich antisemitische Argumentationsmuster im Rechtsextremismus und Islamismus zeigen – und wie du ihnen im Alltag sicher und klar entgegentreten kannst. Du lernst, wie beide […]
22. Mai 2025 | 13:00 - 16:00 Uhr Fachkreis Zivilgesellschaftsforschung digital Am 22. Mai 2025 findet der nächste Fachkreis Zivilgesellschaftsforschung statt – diesmal als offenes Treffen mit zwei spannenden Impulsen, die aktuelle Fragen rund um gesellschaftlichen Zusammenhalt und gelebte Demokratie in […]
22. Mai 2025 | 16:00 - 18:00 Uhr Exkursion „Tierspuren und Kräuterküche – Naturerfahrungen für alle Sinne“ Haus für Natur und Umwelt An der Wuhlheide 169, Berlin-Köpenick Auf einer Waldexkursion wirst du mit der Naturpädagogin des Hauses für Natur und Umwelt des Unionhilfswerks Berlin die wilde Wuhlheide mit allen Sinnen erkunden und gemeinsam Spuren von Wildtieren enträtseln. […]
23. Mai 2025 Tag der Nachbarschaft 2025: Gemeinsam feiern! Am Freitag, den 23. Mai 2025, ist es wieder so weit: Der Tag der Nachbarschaft lädt dazu ein, das Miteinander zu feiern! Unter dem Motto „Miteinander feiern“ ruft die nebenan.de […]
23. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr Junge Menschen für Engagement begeistern Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. An der Kolonnade 11-13, Berlin Wie begeistern wir die junge Generation für Engagement? Fehlt es an der richtigen Ansprache oder sind es unsere Vereinsstrukturen, die nicht attraktiv sind? Oder gehen wir zu hochschwellig an die […]
23. Mai 2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Social Media Starterkit: Grundlagen & erste Schritte digital Social Media bietet großartige Möglichkeiten, um Menschen für Engagement, Ehrenamt oder Freiwilligendienste zu begeistern. Doch wo fängt man an? Welche Plattformen sind relevant? Und wie erreicht man die richtige Zielgruppe? […]
24. Mai 2025 | 11:00 - 16:00 Uhr 18. Berliner Freiwilligenbörse Rotes Rathaus Rathausstraße 5, Berlin, Deutschland Am 24. Mai 2025 ist es wieder soweit: Die Berliner Freiwilligenbörse öffnet zum 18. Mal ihre Türen – direkt im und rund um das Rote Rathaus! Egal, ob du dich […]
26. Mai 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr Sichtbarkeit und Teilhabe: Diversität im Engagement gestalten digital Sichtbarkeit ist der Schlüssel zu echter Teilhabe! Dieses Angebot der Akademie für Ehrenamtlichkeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Diversität in der Engagementarbeit sichtbar gemacht werden kann – sowohl nach […]
02. Juni 2025 - 04. Juni 2025 Basiskurs Freiwilligenkoordination anígo SPACE Urbanstraße 36, Berlin Vereine und Organisationen profitieren von ehrenamtlich Engagierten. Für ein nachhaltiges Engagement ist es jedoch wichtig, dass es unterstützende Strukturen, Anerkennung und kreative Entfaltungsmöglichkeiten für die Engagierten gibt. In diesem 3-tägigen […]
14. Juni 2025 - 15. Juni 2025 Langer Tag der StadtNatur 28 Stunden, über 400 Veranstaltungen an rund 150 Orten: Beim Langen Tag der StadtNatur dreht sich alles um die faszinierende Artenvielfalt mitten in Berlin. Ob du nun StadtNatur-Profi bist oder […]
17. Juni 2025 | 09:30 - 12:00 Uhr Engagement-Werkstatt: Wirkung sichtbar machen – gemeinsam Zeichen setzen Bürgerzentrum Neukölln Werbellinstraße 42, Berlin Freiwilliges Engagement bewegt viel – für die Menschen, die davon profitieren, für die Engagierten selbst und für die Stadtgesellschaft. Doch wie lassen sich diese Wirkungen sichtbar machen? Und wie können […]
21. Juni 2025 - 22. Juni 2025 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 1) Ort: noch offen Wir leben in bewegten Zeiten – und Gespräche über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen sind oft alles andere als einfach. Ob Corona, Klimawandel oder Krieg und Frieden: Diskussionen zu diesen Themen verlaufen […]
23. Juni 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr Mitgliederversammlung und 20 Jahre LNBE Pflegewohnheim Am Kreuzberg | Unionhilfswerk Fidicinstraße 2, Berlin Weitere Infos folgen in Kürze.
24. Juni 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr Antisemitismus und Rassismus: Gemeinsamkeiten und Spezifika anígo SPACE Urbanstraße 36, Berlin Was spricht dagegen, Antisemitismus als eine Form von Rassismus zu verstehen? Antisemitismus und Rassismus sind historisch gewachsene, gesellschaftliche Macht- und Gewaltverhältnisse. Die Geschichte und die Mechanismen der beiden Strukturen weisen […]
24. Juni 2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Social Media mit Plan: Strategie für nachhaltiges Engagement im Netz digital Social Media ist ein unverzichtbares Werkzeug für erfolgreiche Kommunikation – auch für Organisationen mit begrenzten Ressourcen. In diesem Online-Workshop lernst du, wie du eine nachhaltige Social-Media-Strategie entwickelst, die auf deine […]
24. Juni 2025 | 16:00 - 19:00 Uhr Lebensübergänge resilient bewältigen – Übergang in den (Un-)Ruhestand gestalten Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin Der Übergang in den (Un-)Ruhestand kann eine herausfordernde Zeit sein, aber auch eine Chance für neue Möglichkeiten und persönliche Entwicklungen. Der Workshop, organisiert vom Unionhilfswerk Berlin, zeigt Wege, um diesen […]
25. Juni 2025 Ausbildungsgang „Organisationsberatung: Fokus Engagement“ Akademie für Ehrenamtlichkeit Marchlewskistraße 27, Berlin Der Ausbildungsgang „Organisationsberatung: Fokus Engagement“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit beginnt am 25. Juni 2025 und richtet sich an Mitarbeiter:innen in Organisationen und Verbänden, die im Bereich Engagementförderung beratend tätig sind. […]
27. Juni 2025 | 09:30 - 18:00 Uhr Einführung in die Einfache Sprache Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. An der Kolonnade 11-13, Berlin Sprache ist mächtig, sie kann abgrenzen und ausgrenzen. Sie kann aber auch abholen und integrieren. Man muss nur wissen, wie man kommuniziert. Im interaktiven Seminar „Einführung in die Einfache Sprache“ […]
30. Juni 2025 Ausbildungsgang „Strategisches Freiwilligenmanagement“ Akademie für Ehrenamtlichkeit Marchlewskistraße 27, Berlin +1 more Der Ausbildungsgang „Strategisches Freiwilligenmanagement“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit, der am 30. Juni 2025 startet, vermittelt, wie Organisationen das Ehrenamt und freiwilliges Engagement über die rein operative Koordination hinaus strategisch verankern […]
30. Juni 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr Diversität in Führung und Zusammenarbeit aktiv gestalten digital Diversität als Führungsaufgabe! In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit stehen Beteiligungsprozesse, Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt sowie rechtliche Rahmenbedingungen im Fokus.
30. Juni 2025 | 10:00 - 16:00 Uhr Diskriminierungskritisch engagieren – Sensibilisierung und Handlungsorientierung für dein zivilgesellschaftliches Engagement anígo SPACE Urbanstraße 36, Berlin Wie kannst du dich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen – ohne dabei unbewusst Ausschlüsse zu reproduzieren? In diesem ganztägigen Workshop bekommst du Impulse, wie du dein Engagement diskriminierungskritisch weiterentwickeln kannst. […]
02. Juli 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr Seminar „Demenz und Validation: Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin +1 more Was für eine Person habe ich vor mir und was braucht sie? Das ist die Kernfrage einer personenzentrierten Begleitung. In diesem Seminar organisiert vom Unionhilfswerk Berlin wird auf Grundlage des […]
14. Juli 2025 | 09:00 - 16. Juli 2025 | 16:00 Uhr Basiskurs Freiwilligenkoordination digital Der praxisorientierte Basiskurs „Freiwilligenkoordination“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit unterstützt ehren- und hauptamtliche Koordinator:innen dabei, erfolgreich Freiwillige zu gewinnen, zu begleiten und langfristig zu binden. In drei Tagen werden alle wesentlichen […]
19. Juli 2025 - 20. Juli 2025 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 2) Ort: noch offen Wir leben in bewegten Zeiten – und Gespräche über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen sind oft alles andere als einfach. Ob Corona, Klimawandel oder Krieg und Frieden: Diskussionen zu diesen Themen verlaufen […]
11. September 2025 | 16:00 - 19:00 Uhr Event Series Fortbildung „Umgang mit dem Rollstuhl“ Fortbildung „Umgang mit dem Rollstuhl“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin Der Rollstuhl unterstützt mobilitätseingeschränkte Menschen in ihrer Bewegungsfreiheit. Einkäufe, Arztbesuche oder die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben wären ohne einen Rollstuhl für viele ältere oder chronisch kranke Menschen kaum […]
15. September 2025 | 17:30 - 20:30 Uhr Fortbildung „Menschen in krisenhaften Situationen begleiten I – Erwachsene in Krisen“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin +1 more Die Fortbildung des Unionhilfswerks Berlin befasst sich mit der Unterstützung von Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen oder psychischen Krisen befinden. Zu den Inhalten zählen die Einführung in krisenhafte Situationen, […]
19. September 2025 | 09:00 - 13:00 Uhr KIforGood-Barcamp: Künstliche Intelligenz für das Gemeinwohl digital Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein technisches Schlagwort. Sie verändert, wie wir arbeiten, kommunizieren – und wie wir als Gesellschaft funktionieren. Während große Unternehmen mit Hochdruck an neuen Anwendungen […]
22. September 2025 | 17:30 - 20:30 Uhr Fortbildung „Menschen in krisenhaften Situationen begleiten II – Kommunikation“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin +1 more Die Fortbildung des Unionhilfswerks Berlin gibt Antworten auf folgende Fragen: Was sollte bei der Kommunikation mit Erwachsenen in krisenhaften Situationen beachtet werden? Welche innere Haltung und welches Wissen sind dafür […]
29. September 2025 | 17:30 - 20:30 Uhr Fortbildung „Menschen in krisenhaften Situationen begleiten III – Sich selbst helfen – mit Hilfe Anderer“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin +1 more In dieser Fortbildung des Unionhilfswerks Berlin wird eine Kurzübersicht der professionellen Hilfestrukturen im Psychiatrie- und im Selbsthilfebereich gegeben. Eine Expertin mit eigener Psychoseerfahrung gibt Einblicke, wie diese Unterstützung in der […]
14. Oktober 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr Fortbildung „Biografie, Kommunikation und Alltag – ihre Bedeutung für die Begegnung mit Menschen mit Demenz“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin +1 more In dieser Fortbildung des Unionhilfswerks Berlin geht es um die Bedeutung biografischer Prägungen und Bedürfnisse für das Verstehen, die Beziehungs- und Alltagsgestaltung mit Menschen mit Demenz. Beispiele für Biografie orientierte […]
22. Oktober 2025 | 16:30 - 20:00 Uhr Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit digital Dieses praxisnahe und kompakte Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit, in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken, führt Vorstandsmitglieder durch die wesentlichen rechtlichen Aspekte ihrer Arbeit im Vorstand – von der Wahl […]
27. Oktober 2025 - 28. Oktober 2025 Management von Netzwerken zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements Akademie für Ehrenamtlichkeit Marchlewskistraße 27, Berlin In diesem Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, wie du Netzwerke strategisch nutzen kannst, um bürgerschaftliches Engagement zu fördern. Du lernst praxisnahe Ansätze zur Analyse und Pflege von Netzwerkpartner:innen […]
05. November 2025 | 16:30 - 18:30 Uhr Zeitzeug:innen-Gespräch „Überleben und Widerstand: Menschen mit Behinderungen in der NS-Zeit“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin In dieser Gesprächsveranstaltung vom Unionhilfswerk Berlin in Kooperation mit der ZeitZeugenBörse e.V. erfährst du von Zeitzeug:innen, wie Menschen mit Behinderungen in der NS-Zeit überlebt haben und Widerstand geleistet haben.
06. November 2025 - 07. November 2025 3. Berliner Engagementkonferenz Ort: noch offen Weitere Informationen folgen.