Gemeinsam mit unseren über 90 Mitgliedern setzen wir uns für ein lebendiges, vielfältiges und solidarisches Berlin ein.
12.03.2025
Viele Vereine engagieren sich für demokratische Werte, setzen sich gegen Anfeindungen, extremistische Ideologien und Hetze ein und leisten damit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Doch oft stellt sich die Frage: Wo verläuft die Grenze zwischen gemeinnützigem Engagement und politischer Betätigung? Der Paritätische Gesamtverband hat hierzu eine Handreichung erstellt.
10.03.2025
Die Zivilgesellschaft steht vor wachsenden Herausforderungen – umso wichtiger ist es, dass wir uns vernetzen und austauschen. Deshalb laden wir euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am 26. März 2025 ein! Willkommen sind alle Mitglieder und Interessierte. Wir freuen uns auf euch!
06.03.2025
Unterstütze Schüler:innen dabei, Konflikte eigenständig zu lösen, und werde Schulmediator:in! Der Verein Seniorpartner in School e.V. bietet von August bis Oktober 2025 eine kostenlose Weiterbildung an. Interessiert? Erfahre mehr bei der unverbindlichen Informationsveranstaltung am 2. April 2025!
19. März 2025 | 09:00
20. März 2025 | 16:30
24. März 2025 | 18:30
25. März 2025 | 09:00
Kostenfreie Fort- und Weiterbildungsangebote
Rückblick auf die Konferenz am 13. November 2024
Werde Mitglied bei uns
28.01.2025
In ihrem Buch plädiert Elke Schilling für eine Strategie gegen Einsamkeit im Alter. Das Buch nimmt die Einsamkeit der Älteren gezielt in den Fokus. Es versucht, darüber ins Gespräch zu kommen, und zeichnet Lösungen und Wege auf, wie der Vereinsamung im Alter individuell und als Gesellschaft entgegengewirkt werden kann.
02.01.2025
Was wurde auf der 2. Berliner Engagementkonferenz diskutiert? Was bleibt und was nehmen wir mit? In der folgenden Zusammenfassung werfen wir einen Blick auf die wesentlichen Themen der Konferenz – und geben einen Ausblick, wie es weitergeht.
26.11.2024
Mit kleinen Händen und großem Engagement pflanzten Kinder in Tempelhof-Schöneberg tausende Frühblüher, um Wildbienen wie Hummeln wertvolle Nahrung zu bieten. Das gemeinsame Projekt von bee4us und lsfb verbindet Umweltbildung mit aktivem Handeln und zeigt, wie Zivilgesellschaft Stadtnatur und Gemeinschaft fördern kann. Kennengelernt haben sich die Vereine über ihre Mitgliedschaft im LNBE.
Mehr
Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
© 2025 Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.