25.02.2025
Am 24. Mai 2025 ist es wieder soweit: Die Berliner Freiwilligenbörse lädt zum 18. Mal ins und um das Rote Rathaus ein! Möchtest du mit deiner Organisation, deinem Verein oder deiner Initiative dabei sein? Dann sichere dir jetzt einen Stand: Die Bewerbung ist bis zum 28. Februar 2025 möglich.
13.02.2025
Unter dem Motto „Neustart Inklusion“ fördert Aktion Mensch auch 2025 deine Projekte mit bis zu 2 Millionen Euro, um Inklusion und Barrierefreiheit voranzubringen. Reiche deine Ideen bis zum 31. März 2025 ein und setze vom 26. April bis 11. Mai ein Zeichen für eine gerechtere Gesellschaft!
28.01.2025
In ihrem Buch plädiert Elke Schilling für eine Strategie gegen Einsamkeit im Alter. Das Buch nimmt die Einsamkeit der Älteren gezielt in den Fokus. Es versucht, darüber ins Gespräch zu kommen, und zeichnet Lösungen und Wege auf, wie der Vereinsamung im Alter individuell und als Gesellschaft entgegengewirkt werden kann.
27.01.2025
Am 21. Januar 2025 haben wir mit euch das neue Jahr gefeiert – und es war großartig! In den schönen Räumen der Malteser Berlin e.V. haben wir mit einem kleinen Programm, spannenden Einblicken ins letzte und kommende Jahr und vor allem vielen netten Gesprächen auf 2025 angestoßen.
20.01.2025
Setz ein Zeichen gegen Rechtsextremismus! Mit dem Gegenwind-Förderfonds 2025 der Amadeu Antonio Stiftung kannst du dein Projekt für Demokratie, Solidarität und Zusammenhalt mit bis zu 5.000 Euro fördern lassen. Der Förderzeitraum läuft über das ganze Jahr 2025.
08.01.2025
Wir laden euch herzlich zu unserem Neujahrsempfang am Dienstag, 21. Januar 2025 ein! Gemeinsam möchten wir das neue Jahr begrüßen und auf 2025 anstoßen. Beginn ist um 16 Uhr in den Räumlichkeiten des Malteser Hilfsdienst e.V. – wir freuen uns auf euch!
06.01.2025
Rund 29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland freiwillig – und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Doch der Zugang ist nicht für alle gleich leicht. Der Vierte Engagementbericht der Bundesregierung zeigt, wo es Hindernisse gibt und wie wir gemeinsam das Ehrenamt inklusiver gestalten können.
Am 16. Dezember 2024 fand in Reinickendorf der zweite Einsamkeitsgipfel statt. Unsere ehrenamtliche Redakteurin Eveline Harder war vor Ort und hat ihre Eindrücke für uns festgehalten.
02.01.2025
Was wurde auf der 2. Berliner Engagementkonferenz diskutiert? Was bleibt und was nehmen wir mit? In der folgenden Zusammenfassung werfen wir einen Blick auf die wesentlichen Themen der Konferenz – und geben einen Ausblick, wie es weitergeht.
Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
© 2025 Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.