07. Juli 2025 | 14:00 - 15:30 Uhr AG Stabile und aktive Zivilgesellschaft digital Unsere Gesellschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen: politische Polarisierung, Krisenlagen, zunehmende Angriffe auf demokratische Strukturen – und mittendrin eine Zivilgesellschaft, die tagtäglich Engagement für Gemeinwohl, Teilhabe und Zusammenhalt lebt. Doch wie […]
14. Juli 2025 | 09:00 - 16. Juli 2025 | 16:00 Uhr Basiskurs Freiwilligenkoordination digital Der praxisorientierte Basiskurs „Freiwilligenkoordination“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit unterstützt ehren- und hauptamtliche Koordinator:innen dabei, erfolgreich Freiwillige zu gewinnen, zu begleiten und langfristig zu binden. In drei Tagen werden alle wesentlichen […]
13. August 2025 | 09:00 - 12:30 Uhr KI leicht gemacht – ChatGPT für Einsteiger:innen in gemeinnützigen Organisationen digital In diesem Workshop lernst du, wie du ChatGPT gezielt für deine beruflichen Aufgaben nutzen kannst. Wir zeigen dir, wie du die KI für die Texterstellung, Recherche, Problemlösung und für die […]
19. August 2025 | 09:00 - 12:30 Uhr KI gezielt einsetzen – Fortgeschrittene Anwendungen von KI-Tools digital In diesem Workshop lernst du, wie du ChatGPT oder andere KI-Tools gezielt für deine beruflichen Aufgaben nutzen kannst. Wir zeigen dir, wie du die KI für die Texterstellung, Recherche, Problemlösung […]
20. August 2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Engagierte aus der Wirtschaft gewinnen – Corporate Volunteering gezielt nutzen digital Wie können gemeinnützige Organisationen gezielt mit Unternehmen zusammenarbeiten? Die dreiteilige Online-Workshopreihe der Akademie für Ehrenamtlichkeit in Kooperation mit vostel.de zeigt, wie Corporate Volunteering-Angebote entwickelt, sichtbar gemacht und erfolgreich umgesetzt werden […]
21. August 2025 | 09:00 - 12:30 Uhr KI clever einsetzen – der Toolkompass für zivilgesellschaftliche Organisationen digital In diesem Workshop lernst du, welche KI-Tools es gibt, wo die Unterschiede liegen und welche Tools du für welche deiner beruflichen Aufgaben nutzen kannst.Inhalte: Überblick: Welche KI-Tools gibt es aktuell […]
08. September 2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Leiten auf Augenhöhe (3-teilig) digital Die Akademie für Ehrenamtlichkeit bietet eine dreiteilige Online-Seminarreihe rund um das Thema „New Leadership“ an. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Führung auf Augenhöhe gelingen kann. Die Teilnehmenden erhalten Impulse […]
19. September 2025 | 09:00 - 13:00 Uhr KIforGood-Barcamp: Künstliche Intelligenz für das Gemeinwohl digital Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein technisches Schlagwort. Sie verändert, wie wir arbeiten, kommunizieren – und wie wir als Gesellschaft funktionieren. Während große Unternehmen mit Hochdruck an neuen Anwendungen […]
25. September 2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Einführung in die Arbeit mit ChatGPT digital Die Akademie für Ehrenamtlichkeit bietet eine kompakte Einführung in den Einsatz von ChatGPT im Arbeitsalltag an. Du lernst, wie Du das KI-Tool praktisch für Kommunikation und Organisation nutzen kannst – […]
30. September 2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Prompting: Generative KI sinnvoll nutzen digital Die Akademie für Ehrenamtlichkeit zeigt Dir in diesem Online-Workshop, wie Du mit gezielten Eingaben – dem sogenannten Prompting – das Beste aus KI-Tools wie ChatGPT herausholst. Du bekommst praxisnahe Tipps […]
09. Oktober 2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Freiwilligenkoordination durch KI-Einsatz erleichtern digital Die Akademie für Ehrenamtlichkeit zeigt, wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, die Koordination von Freiwilligen effizienter zu gestalten. In diesem Workshop lernst Du verschiedene Tools kennen, die Du direkt in […]
14. Oktober 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr Fortbildung „Biografie, Kommunikation und Alltag – ihre Bedeutung für die Begegnung mit Menschen mit Demenz“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin +1 more In dieser Fortbildung des Unionhilfswerks Berlin geht es um die Bedeutung biografischer Prägungen und Bedürfnisse für das Verstehen, die Beziehungs- und Alltagsgestaltung mit Menschen mit Demenz. Beispiele für Biografie orientierte […]
16. Oktober 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr Rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen digital Was gilt es rechtlich zu beachten, wenn Menschen sich freiwillig engagieren? In diesem praxisnahen und umfassenden Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken – Experte für […]
22. Oktober 2025 | 16:30 - 20:00 Uhr Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit digital Dieses praxisnahe und kompakte Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit, in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken, führt Vorstandsmitglieder durch die wesentlichen rechtlichen Aspekte ihrer Arbeit im Vorstand – von der Wahl […]
22. Oktober 2025 | 16:30 - 20:00 Uhr Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit digital Die Akademie für Ehrenamtlichkeit bietet in Kooperation mit dem Juristen Michael Röcken ein praxisorientiertes Online-Seminar zur rechtlichen Absicherung von Vorstandsarbeit an. Von der Wahl über die Pflichten bis hin zur […]
28. Oktober 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts digital Die Akademie für Ehrenamtlichkeit setzt gemeinsam mit dem auf Non-Profit-Recht spezialisierten Anwalt Michael Röcken ein Seminar um, das Dir einen fundierten Überblick über das Gemeinnützigkeitsrecht verschafft – inklusive aktueller Entwicklungen […]
25. November 2025 | 16:00 - 19:30 Uhr Wirkungslogik verstehen und anwenden (3-teilig) digital Die Akademie für Ehrenamtlichkeit vermittelt in dieser dreiteiligen Workshop-Reihe, wie Du Deine Projekte wirkungsorientiert planen, steuern und bewerten kannst. Schritt für Schritt lernst Du, wie die Wirkungslogik funktioniert – und […]