08. August 2024 | 14:00 - 15:30 Uhr Event Series AG Inklusion und Teilhabe AG Inklusion und Teilhabe digital In unserer Arbeitsgruppe „Inklusion und Teilhabe“, die sich Anfang 2024 gegründet hat, arbeiten wir daran, Barrieren abzubauen und bürgerschaftliches Engagement für alle zugänglich zu machen. Wir treffen uns einmal im Monat digital und arbeiten an einem konkreten Thema. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
29. August 2024 | 14:00 - 15:30 Uhr Event Series AG Inklusion und Teilhabe AG Inklusion und Teilhabe digital In unserer Arbeitsgruppe „Inklusion und Teilhabe“, die sich Anfang 2024 gegründet hat, arbeiten wir daran, Barrieren abzubauen und bürgerschaftliches Engagement für alle zugänglich zu machen. Wir treffen uns einmal im Monat digital und arbeiten an einem konkreten Thema. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
29. August 2024 | 14:00 - 15:30 Uhr Event Series AG Inklusion und Teilhabe AG Inklusion und Teilhabe digital In unserer Arbeitsgruppe „Inklusion und Teilhabe“, die sich Anfang 2024 gegründet hat, arbeiten wir daran, Barrieren abzubauen und bürgerschaftliches Engagement für alle zugänglich zu machen. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen digital und arbeiten an einem konkreten Thema. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Schreibe und bei Interesse eine E-Mail an: info@lnbe.berlin
10. September 2024 | 10:30 - 12:00 Uhr Diskussionsveranstaltung „Engagiert für Zusammenhalt und Demokratie“ digital Anlässlich des Internationalen Demokratietags am 15. September 2024 sowie der bevorstehenden Landtagswahl in Brandenburg am 22. September 2024 möchten wir Euch herzlich zu einer digitalen Diskussionsveranstaltung am 10. September 2024 einladen. Gemeinsam mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Brandenburg freuen wir uns auf einen inspirierenden Austausch zum Thema „Engagiert für Zusammenhalt und Demokratie“. Bürgerschaftliches Engagement und […]
17. September 2024 | 09:30 - 16:00 Uhr Workshop „Fördermittelmanagement“ digital Im Workshop „Fördermittelmanagement: Projektgelder erfolgreich verwalten und abrechnen“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit lernst Du die Grundlagen des Fördermittelmanagements kennen. Du erfährst, wie Du die bewilligten Mittel so ausgibst, dass sie dem Finanzplan entsprechen und einer späteren Prüfung standhalten werden. Der Workshop findet am 17.09.2024 von 9:30 Uhr bis 16 Uhr digital statt.
17. September 2024 | 19:30 - 20:30 Uhr Infoveranstaltung: Förderprogramm „Chancenpatenschaften“ – Projekte an Kita und Schulen realisieren digital Im Rahmen dieser Infoveranstaltung stellt der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“ vor. Dieses Programm ermöglicht die Umsetzung von vielfältigen Projekten in Kitas und Schulen, von Kunst-AGs über die Neugestaltung von Schulhöfen bis hin zu Berufsorientierungs- und Demokratieprojekten. Diese Infoveranstaltung behandelt unter anderem folgende Themen: Was versteht man unter „Chancenpatenschaften“? […]
23. September 2024 | 20:00 - 21:00 Uhr Webtalk „Schatzmeister:in im Förderverein“ digital Du bist neu im Amt als Schatzmeister:in oder Du bist für das Amt angefragt worden und überlegst, ob Du es annehmen sollst und was dabei auf dich zukommt? Du bist schon einige Zeit Schatzmeister:in und möchtest erfahren, wie andere dieses Amt führen und vielleicht Tipps und Tricks kennenlernen? Der Webtalk „Schatzmeister:in im Förderverein“ des Landesverbandes […]
24. September 2024 | 17:00 - 19:00 Uhr Event Series Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE deutschlandweit +1 more Als demokratie- und klimaengagierte Menschen stehen wir aktuell vor vielen Herausforderungen – und es stellen sich die Fragen: Wie kommen wir als Akteure der Zivilgesellschaft politisch wieder in die Offensive? Welche Handlungsoptionen sind erfolgversprechend? Um darüber ins Gespräch zu kommen, organisiert das Bundesnetzwerk Bürgerengagement Berlin (BBE) in Kooperation mit dem BürgerBegehren Klimaschutz (BBK) und dem […]
25. September 2024 | 18:00 - 20:00 Uhr Seminar „Adultismus erkennen: Gleichwürdige Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen“ digital „Worte tun im Herzen weh – Wie wir unsere Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen gleichwürdiger und adultismuskritisch gestalten können.“ Wie gestalten wir das Verhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern, wenn auch Kinder und Jugendliche in Kita- und Schulfördervereinen beteiligt sind? Das Seminar des Landesverbands der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) beleuchtet Adultismus in seiner Wirkmächtigkeit […]
08. Oktober 2024 | 14:00 - 15:30 Uhr Event Series AG Inklusion und Teilhabe AG Inklusion und Teilhabe digital In unserer Arbeitsgruppe „Inklusion und Teilhabe“, die sich Anfang 2024 gegründet hat, arbeiten wir daran, Barrieren abzubauen und bürgerschaftliches Engagement für alle zugänglich zu machen. Wir treffen uns einmal im Monat digital und arbeiten an einem konkreten Thema. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
08. Oktober 2024 | 14:00 - 15:30 Uhr Event Series AG Inklusion und Teilhabe AG Inklusion und Teilhabe digital In unserer Arbeitsgruppe „Inklusion und Teilhabe“, die sich Anfang 2024 gegründet hat, arbeiten wir daran, Barrieren abzubauen und bürgerschaftliches Engagement für alle zugänglich zu machen. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen digital und arbeiten an einem konkreten Thema. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Schreibe und bei Interesse eine E-Mail an: info@lnbe.berlin
10. Oktober 2024 | 09:00 - 16:00 Uhr Seminar „Rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen“ digital Durch ihren gemeinnützigen Status haben Vereine, Stiftungen und Non-Profits rechtlich in vielerlei Hinsicht eine besondere Stellung. Von der Anerkennung und dem Erhalt der Gemeinnützigkeit und den damit einhergehenden Steuervorteilen über die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen bis zur Vorstandsarbeit gibt es zahlreiche rechtliche Aspekte, die unbedingt beachtet werden müssen. Doch in vielen Organisationen wird auf Grundlage von […]
16. Oktober 2024 | 20:00 - 21:00 Uhr Webtalk „Kinder- und Jugendbeteiligung im Kita- und Schulförderverein“ digital In diesem Webtalk des Landesverbands der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) gibt Claudia Kontschak vom Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (KiJuBB) einen Input zum Thema Kinderbeteiligung. Anschließend findet ein Austausch zu Good Practice-Beispielen statt: Welche Rolle spielt die eigene Haltung? Welche Methoden und Formate können genutzt werden? Wie sind Aufgabenbereiche verteilt und wo sind […]
17. Oktober 2024 | 09:30 - 12:30 Uhr Event Series Online-Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ digital 17. Oktober 2024 | 09:30 – 12:30 Uhr Teil 1: Leiten auf Augenhöhe – was heißt das für mich? In Teil 1 der dreiteiligen Online-Seminarreihe der Akademie für Ehrenamtlichkeit geht es um „New Leadership“ und die Frage, wie man auf Augenhöhe leitet. Es bietet einen Überblick über die neuesten Ansätze, regt zur Reflexion an und […]
17. Oktober 2024 | 10:00 - 12:00 Uhr Webtalk „Förderprogramm Chancenpatenschaften – Projekte an Kita und Schule realisieren“ digital Im Rahmen dieser Infoveranstaltung stellt der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“ vor. Dieses Programm ermöglicht die Umsetzung von vielfältigen Projekten in Kitas und Schulen, von Kunst-AGs über die Neugestaltung von Schulhöfen bis hin zu Berufsorientierungs- und Demokratieprojekten. Diese Infoveranstaltung behandelt unter anderem folgende Themen: Was versteht man unter „Chancenpatenschaften“? […]
17. Oktober 2024 | 19:00 - 20:30 Uhr Digitales Podium: Protest in Zeiten des Rechtspopulismus digital Am Donnerstag, den 17.10.2024, von 19:00 bis 20:30 Uhr, lädt der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) zu einer digitalen Podiumsdiskussion zum Thema Protest in Zeiten des Rechtspopulismus ein. Die Veranstaltung beleuchtet die Frage, wie der erstarkende Rechtspopulismus und -extremismus die Mitte der Gesellschaft dazu mobilisiert, sichtbar für Demokratie einzutreten. Diskutiert wird, wie Aktivist:innen Menschen auf die […]
29. Oktober 2024 | 17:00 - 19:00 Uhr Event Series Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE deutschlandweit +1 more Als demokratie- und klimaengagierte Menschen stehen wir aktuell vor vielen Herausforderungen – und es stellen sich die Fragen: Wie kommen wir als Akteure der Zivilgesellschaft politisch wieder in die Offensive? Welche Handlungsoptionen sind erfolgversprechend? Um darüber ins Gespräch zu kommen, organisiert das Bundesnetzwerk Bürgerengagement Berlin (BBE) in Kooperation mit dem BürgerBegehren Klimaschutz (BBK) und dem […]
30. Oktober 2024 | 16:30 - 20:00 Uhr Rechtliche Aspekte: Vorstand im Verein digital Das Seminar „Rechtliche Aspekte: Vorstand im Verein“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit, in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken, erklärt Vorstandsmitgliedern die wichtigsten rechtlichen Themen ihrer Arbeit. Es behandelt dabei Themen wie die Wahl des Vorstands, die Pflichten der Vorstandsmitglieder und die Entlastung des Vorstands.
07. November 2024 | 09:30 - 12:30 Uhr Event Series Online-Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ digital 17. Oktober 2024 | 09:30 – 12:30 Uhr Teil 1: Leiten auf Augenhöhe – was heißt das für mich? In Teil 1 der dreiteiligen Online-Seminarreihe der Akademie für Ehrenamtlichkeit geht es um „New Leadership“ und die Frage, wie man auf Augenhöhe leitet. Es bietet einen Überblick über die neuesten Ansätze, regt zur Reflexion an und […]
13. November 2024 - 15. November 2024 Basiskurs Freiwilligenkoordination digital Der praxisorientierte Basiskurs „Freiwilligenkoordination“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit unterstützt ehren- und hauptamtliche Koordinator:innen dabei, erfolgreich Freiwillige zu gewinnen, zu begleiten und langfristig zu binden. In drei Tagen werden alle wesentlichen Bereiche der Freiwilligenkoordination vermittelt und Wege für eine strukturierte Umsetzung entwickelt.
19. November 2024 | 17:00 - 19:00 Uhr Event Series Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE deutschlandweit +1 more Als demokratie- und klimaengagierte Menschen stehen wir aktuell vor vielen Herausforderungen – und es stellen sich die Fragen: Wie kommen wir als Akteure der Zivilgesellschaft politisch wieder in die Offensive? Welche Handlungsoptionen sind erfolgversprechend? Um darüber ins Gespräch zu kommen, organisiert das Bundesnetzwerk Bürgerengagement Berlin (BBE) in Kooperation mit dem BürgerBegehren Klimaschutz (BBK) und dem […]
06. Dezember 2024 | 11:00 - 12:30 Uhr Fokusgruppe „Engagementstrategie“ digital Die Berliner Engagementstrategie 2020–2025 läuft bald aus, und damit steht eine wichtige Frage im Raum: Wie soll es danach weitergehen? In der Fokusgruppe „Engagementstrategie“ nehmen wir uns dieser Frage an. Gemeinsam möchten wir diskutieren, wie die Strategie weiterentwickelt werden kann, wer sich daran beteiligen sollte und welche Rahmenbedingungen notwendig sind, um bürgerschaftliches Engagement auch in […]
10. Dezember 2024 | 14:00 - 15:30 Uhr Event Series AG Inklusion und Teilhabe AG Inklusion und Teilhabe digital In unserer Arbeitsgruppe „Inklusion und Teilhabe“, die sich Anfang 2024 gegründet hat, arbeiten wir daran, Barrieren abzubauen und bürgerschaftliches Engagement für alle zugänglich zu machen. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen digital und arbeiten an einem konkreten Thema. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Schreibe und bei Interesse eine E-Mail an: info@lnbe.berlin
12. Dezember 2024 | 09:30 - 12:30 Uhr Event Series Online-Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ digital 17. Oktober 2024 | 09:30 – 12:30 Uhr Teil 1: Leiten auf Augenhöhe – was heißt das für mich? In Teil 1 der dreiteiligen Online-Seminarreihe der Akademie für Ehrenamtlichkeit geht es um „New Leadership“ und die Frage, wie man auf Augenhöhe leitet. Es bietet einen Überblick über die neuesten Ansätze, regt zur Reflexion an und […]
10. Januar 2025 | 11:00 - 13:00 Uhr Fokusgruppe „Engagementstrategie“ Palais am Festungsgraben Am Festungsgraben 1, Berlin +1 more Die Berliner Engagementstrategie 2020–2025 läuft bald aus, und damit steht eine wichtige Frage im Raum: Wie soll es danach weitergehen? In der Fokusgruppe „Engagementstrategie“ nehmen wir uns dieser Frage an. Gemeinsam möchten wir diskutieren, wie die Strategie weiterentwickelt werden kann, wer sich daran beteiligen sollte und welche Rahmenbedingungen notwendig sind, um bürgerschaftliches Engagement auch in […]
13. Januar 2025 | 09:00 - 12:00 Uhr Vielfalt und Diversität? Ok. Aber was ist denn DEIB? – Workshop für die Entwicklung einer Organisationskultur der Teilhabe und Zugehörigkeit digital Die Themen Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit (kurz: DEIB für Diversity, Equity, Inclusion und Belonging) beschäftigen uns alle zunehmend. Für die einen ist Diversität eine Grundvoraussetzung und zugleich ein Maßstab für die Qualität von Initiativen, für andere nur eine weitere Aufgabe auf einer endlosen Liste von Anforderungen. Vielen ist bereits bewusst, dass ein Umfeld, in […]
14. Januar 2025 | 20:00 - 22:00 Uhr Einladung zum digitalen Jahresauftakt 2025 des lsfb digital Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) lädt dich herzlich zu seinem digitalen Jahresauftakt 2025 ein. Bei dieser Veranstaltung hast du die Möglichkeit, die Projekte und Schwerpunkte des lsfb für das Jahr 2025 kennenzulernen. Teilnehmer:innen können ihre Anliegen und Herausforderungen einbringen und damit zur Mitgestaltung des lsfb beitragen. Ziel ist es, die Kita- […]