13.10.2025
Am 29. November sagt Berlin Danke! Der Aktionstag würdigt das Engagement der vielen Berliner:innen, die sich Tag für Tag für ein lebendiges Miteinander einsetzen. Zahlreiche Partner:innen öffnen an diesem Tag ihre Türen und laden Engagierte herzlich zu besonderen Aktionen ein.
07.10.2025
Wie ist es, als Erste:r in der Familie zu studieren – und welche Rolle spielt dabei Unterstützung? In unserer Reihe „Drei Fragen an …“ sprechen wir mit Susan Bargmann von ArbeiterKind.de. Die Organisation ist Deutschlands größte Anlaufstelle für Studierende der ersten Generation: Sie informiert über Studienmöglichkeiten, teilt persönliche Erfahrungen und begleitet junge Menschen vom Studienstart bis zum Berufseinstieg.
06.10.2025
Am 27. September 2025 feierten knapp 40 Engagierte im Haus Natur und Umwelt in der Wuhlheide das ökologische Ehrenamt. Bei Exkursionen, Workshops und Begegnungen stand die Vielfalt des Engagements im Mittelpunkt. Organisiert wurde das Fest von der Arbeitsgruppe UNKE.
01.10.2025
Die Konferenz findet am 6. und 7. November 2025 im Smartvillage Neukölln statt. Am ersten Tag erwarten dich Impulse und eine Podiumsdiskussion, am zweiten Tag bieten Workshops und Diskussionsrunden Gelegenheit zum Austausch und zur gemeinsamen Arbeit. Gemeinsam nehmen wir aktuelle Fragen des Engagements in den Blick und entwickeln Perspektiven für die Zukunft. Sei dabei – melde dich jetzt an!
23.09.2025
Die Ausstellung „Fotografien der Welt von morgen“, präsentiert von Reporter ohne Grenzen, zeigt Bilder von 40 Fotojournalist:innen aus ebenso vielen Ländern. Sie dokumentieren Klimakrisen, Flucht und Konflikte und machen die Bedeutung unabhängiger Medien sichtbar. Vom 13. September bis 30. November im f³ – freiraum für fotografie.
18.09.2025
Eines unserer jüngsten Mitglieder im Landesnetzwerk: PLAN B 2030 – gegründet 2023 mit dem Motto „Wir machen, statt zu fordern.“ Der Verein setzt sich für ein gerechtes, klimaneutrales Berlin ein, getragen vom Engagement der Bürger:innen. Wir haben nachgefragt: Was ist ihr Hebel, was ihr letzter „Mach-Moment“ – und was macht sie anders als klassische Klimainitiativen?
09.09.2025
Wir laden Dich herzlich zur 71. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin ein. Am 17. September 2025 treffen wir uns in der Stadtwerkstatt in Berlin-Mitte zum Austausch und gemeinsamen Weiterdenken. Melde Dich jetzt an!
01.09.2025
Das House of Resources Berlin fördert gemeinnützige Vereine und Initiativen, die im Bereich Integration aktiv sind. Bis zu 500 Euro gibt es für einmalige Maßnahmen zur internen Weiterentwicklung – zum Beispiel für Öffentlichkeitsarbeit, Vereinsorganisation oder Gründungsunterstützung. Anträge können jederzeit gestellt werden, solange Mittel verfügbar sind.
27.08.2025
Demokratie lebt von Vielfalt – von vielen Stimmen, Sichtweisen und Erfahrungen. Doch was passiert, wenn diese Stimmen weit auseinanderliegen? Wenn Gespräche hitzig werden – oder gar nicht erst stattfinden? Komm am 14.09.2025 zum Mitmachfest des Demokratietags, dreh am Glücksrad der Kontroverse und entdecke, wie Streit bereichern, Gespräche lebendig und Unterschiede zu Chancen werden können.
Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
© 2025 Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.