22. September 2025 | 17:30 - 20:30 Uhr Fortbildung „Menschen in krisenhaften Situationen begleiten II – Kommunikation“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin +1 more Die Fortbildung des Unionhilfswerks Berlin gibt Antworten auf folgende Fragen: Was sollte bei der Kommunikation mit Erwachsenen in krisenhaften Situationen beachtet werden? Welche innere Haltung und welches Wissen sind dafür nützlich? Was hilft Betroffenen aus eigener Erfahrung?
29. September 2025 | 17:30 - 20:30 Uhr Fortbildung „Menschen in krisenhaften Situationen begleiten III – Sich selbst helfen – mit Hilfe Anderer“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin +1 more In dieser Fortbildung des Unionhilfswerks Berlin wird eine Kurzübersicht der professionellen Hilfestrukturen im Psychiatrie- und im Selbsthilfebereich gegeben. Eine Expertin mit eigener Psychoseerfahrung gibt Einblicke, wie diese Unterstützung in der Alltagspraxis konkret aussieht. Vertiefend wird außerdem das Empowerment in diesem Bereich betrachtet und wie hier Freiwilliges Engagement wirksam werden kann. Zum Abschluss werden mögliche Einsatzfelder […]
14. Oktober 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr Fortbildung „Biografie, Kommunikation und Alltag – ihre Bedeutung für die Begegnung mit Menschen mit Demenz“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin +1 more In dieser Fortbildung des Unionhilfswerks Berlin geht es um die Bedeutung biografischer Prägungen und Bedürfnisse für das Verstehen, die Beziehungs- und Alltagsgestaltung mit Menschen mit Demenz. Beispiele für Biografie orientierte Hilfen werden erläutert und helfen, Menschen mit Demenz besser zu verstehen. So entsteht die Basis für kommunikative Zugänge und Aktivitäten.
05. November 2025 | 16:30 - 18:30 Uhr Zeitzeug:innen-Gespräch „Überleben und Widerstand: Menschen mit Behinderungen in der NS-Zeit“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin In dieser Gesprächsveranstaltung vom Unionhilfswerk Berlin in Kooperation mit der ZeitZeugenBörse e.V. erfährst du von Zeitzeug:innen, wie Menschen mit Behinderungen in der NS-Zeit überlebt haben und Widerstand geleistet haben.