März 5 15:00 - 19:00 Bedeutung von Berührung für das Wohlbefinden von (betreuten) Menschen. Von der Kunst des richtigen Berührens
März 11 17:00 - 19:30 Online-Workshop: Wie kann ich in Social Media erfolgreich auftreten – auch mit wenig Zeit und Geld?
März 25 09:00 - 17:00 „Antisemitismus im engagierten Gespräch überwinden“ – Fortbildung für zivilgesellschaftlich Engagierte in Berlin
März 31 10:00 - 15:30 Workshop: Gewaltfreie Kommunikation – der Einstieg in ein bedürfnisorientiertes Miteinander
Apr. 2 11:00 - 13:00 Werde Schulmediator:in – und begleite Schüler:innen auf dem Weg zur Konfliktlösung
Apr. 29 10:00 - 13:30 KI leicht gemacht: ChatGPT für Einsteiger:innen in gemeinnützigen Organisationen
Mai 5 19:00 - 22:00 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus – Lernen aus der Geschichte: Auseinandersetzungen, Reflexionen und Engagement in Jugend-, Pop- und Subkulturen
Juni 21 21. Juni 2025 - 22. Juni 2025 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 1)
Juni 24 16:00 - 19:00 Lebensübergänge resilient bewältigen – Übergang in den (Un-)Ruhestand gestalten
Juni 30 10:00 - 16:00 Diskriminierungskritisch engagieren – Sensibilisierung und Handlungsorientierung für dein zivilgesellschaftliches Engagement
Juli 19 19. Juli 2025 - 20. Juli 2025 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 2)
Sep. 15 17:30 - 20:30 Fortbildung „Menschen in krisenhaften Situationen begleiten I – Erwachsene in Krisen“
Sep. 22 17:30 - 20:30 Fortbildung „Menschen in krisenhaften Situationen begleiten II – Kommunikation“
Sep. 29 17:30 - 20:30 Fortbildung „Menschen in krisenhaften Situationen begleiten III – Sich selbst helfen – mit Hilfe Anderer“
Okt. 14 15:00 - 18:00 Fortbildung „Biografie, Kommunikation und Alltag – ihre Bedeutung für die Begegnung mit Menschen mit Demenz“
Okt. 27 27. Oktober 2025 - 28. Oktober 2025 Management von Netzwerken zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements
Nov. 5 16:30 - 18:30 Zeitzeug:innen-Gespräch „Überleben und Widerstand: Menschen mit Behinderungen in der NS-Zeit“