17:30 - 20:30 Fortbildung „Menschen in krisenhaften Situationen begleiten III – Sich selbst helfen – mit Hilfe Anderer“ 29. September 2025 | 17:30 - 20:30 Fortbildung „Menschen in krisenhaften Situationen begleiten III – Sich selbst helfen – mit Hilfe Anderer“ In dieser Fortbildung des Unionhilfswerks Berlin wird eine Kurzübersicht der professionellen Hilfestrukturen im Psychiatrie- und im Selbsthilfebereich gegeben. Eine Expertin mit eigener Psychoseerfahrung gibt Einblicke, wie diese Unterstützung in der Alltagspraxis konkret aussieht. Vertiefend wird außerdem das Empowerment in diesem Bereich betrachtet und wie hier Freiwilliges Engagement wirksam werden kann. Zum Abschluss werden mögliche Einsatzfelder […]
09:30 - 13:00 Prompting: Generative KI sinnvoll nutzen 30. September 2025 | 09:30 - 13:00 Prompting: Generative KI sinnvoll nutzen Die Akademie für Ehrenamtlichkeit zeigt Dir in diesem Online-Workshop, wie Du mit gezielten Eingaben – dem sogenannten Prompting – das Beste aus KI-Tools wie ChatGPT herausholst. Du bekommst praxisnahe Tipps und viel Raum zum Ausprobieren.
09:30 - 13:00 Freiwilligenkoordination durch KI-Einsatz erleichtern 09. Oktober 2025 | 09:30 - 13:00 Freiwilligenkoordination durch KI-Einsatz erleichtern Die Akademie für Ehrenamtlichkeit zeigt, wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, die Koordination von Freiwilligen effizienter zu gestalten. In diesem Workshop lernst Du verschiedene Tools kennen, die Du direkt in Deiner Organisation einsetzen kannst.
15:00 - 18:00 Fortbildung „Biografie, Kommunikation und Alltag – ihre Bedeutung für die Begegnung mit Menschen mit Demenz“ 14. Oktober 2025 | 15:00 - 18:00 Fortbildung „Biografie, Kommunikation und Alltag – ihre Bedeutung für die Begegnung mit Menschen mit Demenz“ In dieser Fortbildung des Unionhilfswerks Berlin geht es um die Bedeutung biografischer Prägungen und Bedürfnisse für das Verstehen, die Beziehungs- und Alltagsgestaltung mit Menschen mit Demenz. Beispiele für Biografie orientierte Hilfen werden erläutert und helfen, Menschen mit Demenz besser zu verstehen. So entsteht die Basis für kommunikative Zugänge und Aktivitäten.
09:00 - 16:00 Rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen 16. Oktober 2025 | 09:00 - 16:00 Rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen Was gilt es rechtlich zu beachten, wenn Menschen sich freiwillig engagieren? In diesem praxisnahen und umfassenden Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken – Experte für das Recht von Non-Profit-Organisationen – bekommst du einen fundierten Überblick über alle relevanten rechtlichen Fragen rund um die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen.
16:30 - 20:00 Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit 22. Oktober 2025 | 16:30 - 20:00 Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit Dieses praxisnahe und kompakte Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit, in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken, führt Vorstandsmitglieder durch die wesentlichen rechtlichen Aspekte ihrer Arbeit im Vorstand – von der Wahl des Vorstandes über die Pflichten von Vorstandsmitgliedern bis hin zur Entlastung des Vorstandes.
16:30 - 20:00 Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit 22. Oktober 2025 | 16:30 - 20:00 Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit Die Akademie für Ehrenamtlichkeit bietet in Kooperation mit dem Juristen Michael Röcken ein praxisorientiertes Online-Seminar zur rechtlichen Absicherung von Vorstandsarbeit an. Von der Wahl über die Pflichten bis hin zur Entlastung werden alle wesentlichen Themen kompakt und verständlich vermittelt.
2025-10-27 Management von Netzwerken zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements Management von Netzwerken zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements 27. Oktober 2025 - 28. Oktober 2025 Management von Netzwerken zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements In diesem Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, wie du Netzwerke strategisch nutzen kannst, um bürgerschaftliches Engagement zu fördern. Du lernst praxisnahe Ansätze zur Analyse und Pflege von Netzwerkpartner:innen kennen und erhältst Werkzeuge, um das Potenzial deines Netzwerks gezielt weiterzuentwickeln.
09:00 - 16:00 Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts 28. Oktober 2025 | 09:00 - 16:00 Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts Die Akademie für Ehrenamtlichkeit setzt gemeinsam mit dem auf Non-Profit-Recht spezialisierten Anwalt Michael Röcken ein Seminar um, das Dir einen fundierten Überblick über das Gemeinnützigkeitsrecht verschafft – inklusive aktueller Entwicklungen und Praxisfragen.
29. September 2025 | 17:30 - 20:30 Fortbildung „Menschen in krisenhaften Situationen begleiten III – Sich selbst helfen – mit Hilfe Anderer“
14. Oktober 2025 | 15:00 - 18:00 Fortbildung „Biografie, Kommunikation und Alltag – ihre Bedeutung für die Begegnung mit Menschen mit Demenz“