09:00 - 13:00 ÖA-Strategie 2: Nachhaltig online sichtbar werden 29. September 2025 | 09:00 - 13:00 ÖA-Strategie 2: Nachhaltig online sichtbar werden Diese Fortbildung ist Teil 2 einer dreiteiligen Seminarreihe, die sowohl einzeln als auch komplett buchbar ist. Blog-Artikel und Websitetexte als Long Form Content Eine Website kann mehr als nur eine digitale Visitenkarte sein. Hand aufs Herz, ist Ihre Website wirklich aussagekräftig? Erfahren Interessierte dort alles Wichtige zu Ihnen, Ihrer Arbeit, Ihrer Haltung, Ihren aktuellen […]
13:30 - 15:00 AG Stabile und aktive Zivilgesellschaft 29. September 2025 | 13:30 - 15:00 AG Stabile und aktive Zivilgesellschaft Unsere Gesellschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen: politische Polarisierung, Krisenlagen, zunehmende Angriffe auf demokratische Strukturen – und mittendrin eine Zivilgesellschaft, die tagtäglich Engagement für Gemeinwohl, Teilhabe und Zusammenhalt lebt. Doch wie kann sie in diesen Zeiten widerstandsfähig bleiben oder sogar gestärkt daraus hervorgehen? Aus dem Bedürfnis heraus, diesen Fragen gemeinsam nachzugehen, hat sich im Mai 2025 […]
17:00 - 19:00 „Ideen-Picknick“: Finanzierung von inklusiven Angeboten 29. September 2025 | 17:00 - 19:00 „Ideen-Picknick“: Finanzierung von inklusiven Angeboten Am 29. September 2025 lädt der Landesjugendring Berlin zum digitalen „Ideen-Picknick“ ein – dieses Mal dreht sich alles um die Finanzierung von inklusiven Angeboten. Denn um Barrieren in Angeboten abzubauen, braucht es oft zusätzliche finanzielle Mittel – zum Beispiel für Personal oder barrierefreies Material. Gerade in Jugendverbänden ist das Geld jedoch knapp. Umso wichtiger sind […]
09:30 - 13:00 Prompting: Generative KI sinnvoll nutzen 30. September 2025 | 09:30 - 13:00 Prompting: Generative KI sinnvoll nutzen Die Akademie für Ehrenamtlichkeit zeigt Dir in diesem Online-Workshop, wie Du mit gezielten Eingaben – dem sogenannten Prompting – das Beste aus KI-Tools wie ChatGPT herausholst. Du bekommst praxisnahe Tipps und viel Raum zum Ausprobieren.
2025-10-06 Berliner Demokratiekonferenz 2025 Berliner Demokratiekonferenz 2025 06. Oktober 2025 - 07. Oktober 2025 Berliner Demokratiekonferenz 2025 Mit der Berliner Demokratiekonferenz 2025 bietet die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ein Forum, um gemeinsam Perspektiven, Vorhaben und Strategien für eine weitere Stärkung und Bündelung der Demokratiearbeit in Berlin zu entwickeln. Die Demokratiekonferenz bietet Akteur:innen der Berliner Demokratiearbeit die Gelegenheit, sich themenübergreifend kennenzulernen, zu vernetzen und den aktuellen Stand der Demokratieförderung in Berlin […]
12:00 - 13:00 Einstieg in die Beratung – unsere monatliche Sprechstunde 06. Oktober 2025 | 12:00 - 13:00 Einstieg in die Beratung – unsere monatliche Sprechstunde Ihr habt Fragen zu unserem Beratungsangebot? Ihr überlegt, ob eine Beratung das Richtige für eure Organisation ist – oder wollt euch einfach mal unverbindlich informieren? Dann kommt in unsere monatliche Beratungs-Sprechstunde! Einmal im Monat öffnen wir den Raum für Austausch, Orientierung und erste Impulse: 1–2 erfahrene Berater:innen stellen ihre Arbeit und Beratungsschwerpunkte vor – und […]
2025-10-08 Basiskurs Freiwilligenkoordination Basiskurs Freiwilligenkoordination 08. Oktober 2025 | 09:00 - 10. Oktober 2025 | 16:00 Basiskurs Freiwilligenkoordination Freiwillige sollen sich in deiner Organisation freudvoll und unkompliziert engagieren können? Du willst ehrenamtlichen Nachwuchs gewinnen, der auch langfristig dabeibleibt? Du hast vor, den Bereich Freiwilligenkoordination weiter zu professionalisieren? Der praxisorientierte Kurs unterstützt ehren- und hauptamtliche Freiwilligenkoordinator:innen dabei, erfolgreich Engagierte zu gewinnen, zu begleiten und zu binden. An drei Tagen lernst du alle wesentlichen Bereiche […]
09:30 - 13:00 Freiwilligenkoordination durch KI-Einsatz erleichtern 09. Oktober 2025 | 09:30 - 13:00 Freiwilligenkoordination durch KI-Einsatz erleichtern Die Akademie für Ehrenamtlichkeit zeigt, wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, die Koordination von Freiwilligen effizienter zu gestalten. In diesem Workshop lernst Du verschiedene Tools kennen, die Du direkt in Deiner Organisation einsetzen kannst.
2025-10-13 Basiskurs Freiwilligenkoordination Basiskurs Freiwilligenkoordination 13. Oktober 2025 - 15. Oktober 2025 Basiskurs Freiwilligenkoordination Die Akademie für Ehrenamtlichkeit setzt mit diesem Basiskurs einen praxisnahen Einstieg in die Freiwilligenkoordination um. Ehren- und hauptamtliche Koordinator:innen erhalten das nötige Handwerkszeug, um Engagierte erfolgreich zu gewinnen, zu begleiten und langfristig zu binden.
09:00 - 13:00 ÖA-Strategie 3: Microcontent-Werkstatt 13. Oktober 2025 | 09:00 - 13:00 ÖA-Strategie 3: Microcontent-Werkstatt Diese Fortbildung ist Teil 3 einer dreiteiligen Seminarreihe, die sowohl einzeln als auch komplett buchbar ist. Content Recycling in Theorie und Praxis: Microcontent für die sozialen Netzwerkeaus vorhandenem Material ableiten Content für verschiedene Plattformen und soziale Netzwerke zu erstellen ist mühselig und kostet viel Zeit. Statt immer wieder Neues zu produzieren, nutzen wir beim […]
15:00 - 18:00 Fortbildung „Biografie, Kommunikation und Alltag – ihre Bedeutung für die Begegnung mit Menschen mit Demenz“ 14. Oktober 2025 | 15:00 - 18:00 Fortbildung „Biografie, Kommunikation und Alltag – ihre Bedeutung für die Begegnung mit Menschen mit Demenz“ In dieser Fortbildung des Unionhilfswerks Berlin geht es um die Bedeutung biografischer Prägungen und Bedürfnisse für das Verstehen, die Beziehungs- und Alltagsgestaltung mit Menschen mit Demenz. Beispiele für Biografie orientierte Hilfen werden erläutert und helfen, Menschen mit Demenz besser zu verstehen. So entsteht die Basis für kommunikative Zugänge und Aktivitäten.
18:00 - 20:00 Demokratie? Nur mit uns! Jugendverbände stärken. Zivilgesellschaft sichern. 14. Oktober 2025 | 18:00 - 20:00 Demokratie? Nur mit uns! Jugendverbände stärken. Zivilgesellschaft sichern. Jugendverbände sind wichtige Orte für junge Menschen. Sie versetzen junge Menschen in die Lage, ihre Stimmen zu erheben – unabhängig, laut, engagiert und auch unbequem. Sie sind Orte, an denen Demokratie erlebt und Zukunft gestaltet wird. Und sie sind zentraler Teil der Zivilgesellschaft. Wir erleben aber gerade, wie diese Strukturen unter Druck geraten: durch Kürzungen, […]
09:00 - 16:00 Rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen 16. Oktober 2025 | 09:00 - 16:00 Rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen Was gilt es rechtlich zu beachten, wenn Menschen sich freiwillig engagieren? In diesem praxisnahen und umfassenden Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken – Experte für das Recht von Non-Profit-Organisationen – bekommst du einen fundierten Überblick über alle relevanten rechtlichen Fragen rund um die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen.
09:00 - 16:00 Fördermittel erfolgreich gewinnen – Grundlagen und Strategien für gemeinnützige Organisationen 16. Oktober 2025 | 09:00 - 16:00 Fördermittel erfolgreich gewinnen – Grundlagen und Strategien für gemeinnützige Organisationen Viele Vereine und Initiativen kennen das: Gute Ideen sind da – aber wie lassen sich die nötigen Mittel beschaffen, um sie auch umzusetzen? Dieses Seminar unterstützt euch dabei, die Welt der Fördermittel besser zu verstehen und konkrete Werkzeuge für eine erfolgreiche Antragstellung in die Hand zu bekommen. Darauf aufbauend beschäftigen wir uns mit dem Aufbau […]
2025-10-18 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Termin 1) Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Termin 1) 18. Oktober 2025 | 10:00 - 19. Oktober 2025 | 17:00 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Termin 1) Wir leben in bewegten Zeiten – und Gespräche über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen sind oft alles andere als einfach. Ob Corona, Klimawandel oder Krieg und Frieden: Diskussionen zu diesen Themen verlaufen zunehmend unversöhnlich, geprägt von Unverständnis und verhärteten Fronten. Gerade Menschen, die sich gesellschaftlich engagieren, erleben dieses Spannungsfeld besonders stark. Einerseits steht die Empathie für die […]
2025-10-18 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Termin 1)
09:30 - 13:00 Engagierte aus der Wirtschaft gewinnen – Corporate Volunteering gezielt nutzen 20. Oktober 2025 | 09:30 - 13:00 Engagierte aus der Wirtschaft gewinnen – Corporate Volunteering gezielt nutzen Wie können gemeinnützige Organisationen gezielt mit Unternehmen zusammenarbeiten? Die dreiteilige Online-Workshopreihe der Akademie für Ehrenamtlichkeit in Kooperation mit vostel.de zeigt, wie Corporate Volunteering-Angebote entwickelt, sichtbar gemacht und erfolgreich umgesetzt werden können. Die Workshops bieten eine praxisnahe Kombination aus Fachimpulsen, inspirierenden Beispielen (sowohl gelungenen als auch herausfordernden) und kollegialem Austausch. Termine: 20.10.2025 | 09:30–13:00 Uhr 23.10.2025 […]
16:30 - 20:00 Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit 22. Oktober 2025 | 16:30 - 20:00 Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit Dieses praxisnahe und kompakte Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit, in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken, führt Vorstandsmitglieder durch die wesentlichen rechtlichen Aspekte ihrer Arbeit im Vorstand – von der Wahl des Vorstandes über die Pflichten von Vorstandsmitgliedern bis hin zur Entlastung des Vorstandes.
16:30 - 20:00 Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit 22. Oktober 2025 | 16:30 - 20:00 Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit Die Akademie für Ehrenamtlichkeit bietet in Kooperation mit dem Juristen Michael Röcken ein praxisorientiertes Online-Seminar zur rechtlichen Absicherung von Vorstandsarbeit an. Von der Wahl über die Pflichten bis hin zur Entlastung werden alle wesentlichen Themen kompakt und verständlich vermittelt.
2025-10-27 Management von Netzwerken zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements Management von Netzwerken zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements 27. Oktober 2025 - 28. Oktober 2025 Management von Netzwerken zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements In diesem Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, wie du Netzwerke strategisch nutzen kannst, um bürgerschaftliches Engagement zu fördern. Du lernst praxisnahe Ansätze zur Analyse und Pflege von Netzwerkpartner:innen kennen und erhältst Werkzeuge, um das Potenzial deines Netzwerks gezielt weiterzuentwickeln.
09:00 - 16:00 Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts 28. Oktober 2025 | 09:00 - 16:00 Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts Die Akademie für Ehrenamtlichkeit setzt gemeinsam mit dem auf Non-Profit-Recht spezialisierten Anwalt Michael Röcken ein Seminar um, das Dir einen fundierten Überblick über das Gemeinnützigkeitsrecht verschafft – inklusive aktueller Entwicklungen und Praxisfragen.
2025-11-01 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Termin 2) Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Termin 2) 01. November 2025 | 10:00 - 02. November 2025 | 17:00 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Termin 2) Wir leben in bewegten Zeiten – und Gespräche über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen sind oft alles andere als einfach. Ob Corona, Klimawandel oder Krieg und Frieden: Diskussionen zu diesen Themen verlaufen zunehmend unversöhnlich, geprägt von Unverständnis und verhärteten Fronten. Gerade Menschen, die sich gesellschaftlich engagieren, erleben dieses Spannungsfeld besonders stark. Einerseits steht die Empathie für die […]
2025-11-01 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Termin 2)
14. Oktober 2025 | 15:00 - 18:00 Fortbildung „Biografie, Kommunikation und Alltag – ihre Bedeutung für die Begegnung mit Menschen mit Demenz“
14. Oktober 2025 | 18:00 - 20:00 Demokratie? Nur mit uns! Jugendverbände stärken. Zivilgesellschaft sichern.
16. Oktober 2025 | 09:00 - 16:00 Fördermittel erfolgreich gewinnen – Grundlagen und Strategien für gemeinnützige Organisationen
18. Oktober 2025 | 10:00 - 19. Oktober 2025 | 17:00 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Termin 1)
18. Oktober 2025 | 10:00 - 19. Oktober 2025 | 17:00 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Termin 1)
20. Oktober 2025 | 09:30 - 13:00 Engagierte aus der Wirtschaft gewinnen – Corporate Volunteering gezielt nutzen
01. November 2025 | 10:00 - 02. November 2025 | 17:00 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Termin 2)
01. November 2025 | 10:00 - 02. November 2025 | 17:00 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Termin 2)