10:00 - 15:30 Workshop: Gewaltfreie Kommunikation – der Einstieg in ein bedürfnisorientiertes Miteinander 31. März 2025 | 10:00 - 15:30 Workshop: Gewaltfreie Kommunikation – der Einstieg in ein bedürfnisorientiertes Miteinander Klarere Kommunikation und ein besseres Verständnis für die eigenen sowie die Bedürfnisse anderer – darum geht es bei der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg. In diesem Workshop der oskar | freiwilligenagentur lichtenberg erfährst du mehr über die Hintergründe, Ziele und Methoden der GfK. Durch praktische Übungen mit eigenen Fallbeispielen erlebst du, wie es […]
11:00 - 13:00 Werde Schulmediator:in – und begleite Schüler:innen auf dem Weg zur Konfliktlösung 02. April 2025 | 11:00 - 13:00 Werde Schulmediator:in – und begleite Schüler:innen auf dem Weg zur Konfliktlösung Bist Du im Ruhestand und auf der Suche nach einer sinnvollen, ehrenamtlichen Tätigkeit? Der gemeinnützige Verein Seniorpartner in School e.V. bietet Dir die Chance, als Schulmediator:in aktiv zu werden. Vom 21. August bis zum 15. Oktober 2025 kannst Du an einer kostenlosen Weiterbildung teilnehmen, die Dich auf Deinen Einsatz als Schulmediator:in vorbereitet. An 14 Tagen, […]
15:00 - 18:00 Hilfe, ich bin alleine! Die Bedeutung von Beziehungen und Freundschaften 02. April 2025 | 15:00 - 18:00 Hilfe, ich bin alleine! Die Bedeutung von Beziehungen und Freundschaften In diesem Workshop, organisiert vom Unionhilfswerk Berlin, wird die Bedeutung von Freundschaften und sozialen Netzwerken erarbeitet, in denen Menschen füreinander Verantwortung übernehmen. Diese werden neben familiären Bindungen immer wichtiger. Die Unterstützung von Freunden und Gleichgesinnten kann helfen, Lebensübergänge wie den Unruhestand, besser zu bewältigen, und aus der Einsamkeit herauszufinden.
10:00 - 12:30 Gemeinsamer Fachkreis Diversitätsoffenheit und Freiwilligenmanagement 03. April 2025 | 10:00 - 12:30 Gemeinsamer Fachkreis Diversitätsoffenheit und Freiwilligenmanagement Die Landesfreiwilligenagentur lädt am 03. April 2025 zu einem gemeinsamen Treffen der Fachkreise Diversitätsoffenheit und Freiwilligenmanagement ein. Das Programm: 10:00 Begrüßung 10:10 Impuls von Prof. Dr. Chantal Munsch, Leiterin der Sachverständigenkommission zum Vierten Engagementbericht: Oft gehen wir davon aus, dass im freiwilligen Engagement alle Menschen willkommen sind. Der Vortrag erläutert anhand zentraler Ergebnisse aus dem […]
16:00 - 19:30 Einführung in die Arbeit mit ChatGPT 03. April 2025 | 16:00 - 19:30 Einführung in die Arbeit mit ChatGPT In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, wie du ChatGPT in deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst. Der Workshop bietet dir eine praxisorientierte Einführung in den Umgang mit ChatGPT und zeigt, wie du KI für deine tägliche Kommunikation und Aufgaben nutzen kannst.
2025-04-04 Nacht der Bibliotheken Nacht der Bibliotheken 04. April 2025 Nacht der Bibliotheken Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnen am 4. April 2025 deutschlandweit über 1.600 Bibliotheken ihre Türen für spannende Aktionen und Veranstaltungen, darunter Autor:innenlesungen, Science-Slams, Gaming-Nights, Digitalisierungsangebote, Vorträge, Führungen durch spannende Bibliotheksmagazine, Workshops zum Umgang mit Fake News, Konzerte und vieles mehr für alle Altersgruppen. Schirmfrau Elke Büdenbender besucht am 4. April 2025 die Berliner […]
09:00 - 16:00 Event Series Fortbildung: Zusammenhalt braucht Konfliktfähigkeit 04. April 2025 | 09:00 - 16:00 Event Series Fortbildung: Zusammenhalt braucht Konfliktfähigkeit Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist in aller Munde, und zugleich scheint unser Miteinander immer mehr von den großen Polarisierungen in der Gesellschaft in Mitleidenschaft gezogen zu werden, der Ton wird rauer, aber auch die Ressourcen im Engagement werden knapper. Als engagierte Menschen, aber auch in den Rollen von Freiwilligenkoordinator:innen kommen wir mehr und mehr an die Grenzen […]
09:00 - 16:00 Rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen 08. April 2025 | 09:00 - 16:00 Rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen In diesem praxisnahen Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit, das in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken stattfindet – einem Experten für das Recht von Non-Profit-Organisationen –, erhältst du einen Gesamtüberblick über alle relevanten rechtlichen Aspekte in der Zusammenarbeit mit Engagierten.
09:30 - 13:00 Freiwilligenkoordination durch KI-Einsatz erleichtern 08. April 2025 | 09:30 - 13:00 Freiwilligenkoordination durch KI-Einsatz erleichtern In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, wie du Künstliche Intelligenz nutzen kannst, um die Koordination von Freiwilligen effizienter zu gestalten. Du lernst praktische KI-Tools kennen, die du direkt in deiner Organisation einsetzen kannst.
15:00 - 16:30 Digital Coffee Talk: „Lernen durch Engagement“ an deiner Schule umsetzen 08. April 2025 | 15:00 - 16:30 Digital Coffee Talk: „Lernen durch Engagement“ an deiner Schule umsetzen In dieser einstündigen Infoveranstaltung der oskar | freiwilligenagentur lichtenberg lernst du das innovative Bildungskonzept „Lernen durch Engagement“ (LdE) kennen. Erfahre, wie Schüler:innen durch praktisches Engagement nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern auch wertvolle soziale Kompetenzen entwickeln. Zudem wird erläutert, welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen an Schulen geschaffen werden sollten, damit das Konzept erfolgreich umgesetzt werden kann.
10:00 - 13:30 KI leicht gemacht: ChatGPT für Einsteiger:innen in gemeinnützigen Organisationen 29. April 2025 | 10:00 - 13:30 KI leicht gemacht: ChatGPT für Einsteiger:innen in gemeinnützigen Organisationen In diesem Workshop lernst du, wie du ChatGPT gezielt für deine beruflichen Aufgaben nutzen kannst. Wir zeigen dir, wie du die KI für die Texterstellung, Recherche, Problemlösung und Kommunikation in verschiedenen Kontexten einsetzt. Du bekommst eine praxisnahe Einführung und kannst deine ersten eigenen Anwendungen direkt testen. Der Workshop ist ideal für alle, die die Möglichkeiten […]
18:30 - 20:00 Chancen nutzen: Stipendien – auch für dich? 29. April 2025 | 18:30 - 20:00 Chancen nutzen: Stipendien – auch für dich? Für viele angehende Studierende spielt die Frage der Studienfinanzierung eine entscheidende Rolle – besonders für diejenigen, die als Erste in ihrer Familie studieren. Doch auch nach dem Studienstart bleibt dieses Thema relevant. ArbeiterKind.de bietet eine dreiteilige Online-Informationsreihe an, in der verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung vorgestellt werden. Dabei erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps und Orientierungshilfen, um […]
10:00 - 13:00 Einladung zur Mitarbeit in der AG Umwelt und Natur 30. April 2025 | 10:00 - 13:00 Einladung zur Mitarbeit in der AG Umwelt und Natur Die AG Umwelt und Natur bietet eine Plattform für alle, die sich für Natur- und Umweltschutz engagieren und sich mit Gleichgesinnten vernetzen möchten. In diesem offenen Netzwerk kommen Ehrenamtskoordinierende aus verschiedenen Organisationen zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und das ehrenamtliche Engagement in diesem Bereich zu stärken. Bisher haben sich Vertreter:innen von NABU Berlin, […]
31. März 2025 | 10:00 - 15:30 Workshop: Gewaltfreie Kommunikation – der Einstieg in ein bedürfnisorientiertes Miteinander
02. April 2025 | 11:00 - 13:00 Werde Schulmediator:in – und begleite Schüler:innen auf dem Weg zur Konfliktlösung
02. April 2025 | 15:00 - 18:00 Hilfe, ich bin alleine! Die Bedeutung von Beziehungen und Freundschaften
08. April 2025 | 15:00 - 16:30 Digital Coffee Talk: „Lernen durch Engagement“ an deiner Schule umsetzen
29. April 2025 | 10:00 - 13:30 KI leicht gemacht: ChatGPT für Einsteiger:innen in gemeinnützigen Organisationen