17:00 - 19:00 Event Series Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE 25. Februar 2025 | 17:00 - 19:00 Event Series Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE Als demokratie- und klimaengagierte Menschen stehen wir aktuell vor vielen Herausforderungen – und es stellen sich die Fragen: Wie kommen wir als Akteure der Zivilgesellschaft politisch wieder in die Offensive? Welche Handlungsoptionen sind erfolgversprechend? Um darüber ins Gespräch zu kommen, organisiert das Bundesnetzwerk Bürgerengagement Berlin (BBE) in Kooperation mit dem BürgerBegehren Klimaschutz (BBK) und dem […]
10:00 - 13:30 Workshop: KI trifft Engagement: Innovative Freiwilligenarbeit durch KI 26. Februar 2025 | 10:00 - 13:30 Workshop: KI trifft Engagement: Innovative Freiwilligenarbeit durch KI In diesem Workshop zeigen wir dir, wie Künstliche Intelligenz die Arbeit in der Freiwilligenkoordination unterstützen und reduzieren kann. Du erhältst Impulse wie KI-basierte Tools, dich bei den Aufgaben wie die Gewinnung von Freiwilligen, Planung von Einsätzen, die Kommunikation mit Freiwilligen, Qualifizierung und administrative Tätigkeiten unterstützen können. Vorkenntnisse mit ChatGPT oder einem ähnlichen Modell sind von […]
10:00 - 13:30 Workshop: Vereinsschule: KI in die eigene Organisation einführen 28. Februar 2025 | 10:00 - 13:30 Workshop: Vereinsschule: KI in die eigene Organisation einführen In diesem Workshop erfährst du, wie du Künstliche Intelligenz erfolgreich in deiner Organisation einführen kannst. Du erhältst praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um Veränderungsprozesse zu gestalten und die Akzeptanz von KI im Team zu fördern. Der Workshop ist darauf ausgelegt, dir zu helfen, KI einzuführen und diesen Veränderungsprozess zu begleiten und zu koordinieren. Inhalte: Kurzeinführung in […]
15:00 - 19:00 Bedeutung von Berührung für das Wohlbefinden von (betreuten) Menschen. Von der Kunst des richtigen Berührens 05. März 2025 | 15:00 - 19:00 Bedeutung von Berührung für das Wohlbefinden von (betreuten) Menschen. Von der Kunst des richtigen Berührens In der Fortbildung erhaltet Ihr Handwerkszeug, um in sprachlosen Situationen einen Kontakt zu Menschen herstellen zu können, die sich sprachlich nicht mehr äußern können. Ihr erfahrt, wie sich in diesen Situationen Beziehungen aufbauen und gestalten lassen, mit kleinen Gesten Vertrauen geweckt werden und Emotionen und Bedürfnisse sicher erkannt werden können. Die Seminarinhalte basieren auf der […]
18:00 - 19:30 Studienfinanzierung – ein Überblick 06. März 2025 | 18:00 - 19:30 Studienfinanzierung – ein Überblick Für viele angehende Studierende spielt die Frage der Studienfinanzierung eine entscheidende Rolle – besonders für diejenigen, die als Erste in ihrer Familie studieren. Doch auch nach dem Studienstart bleibt dieses Thema relevant. ArbeiterKind.de bietet eine dreiteilige Online-Informationsreihe an, in der verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung vorgestellt werden. Dabei erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps und Orientierungshilfen, um […]
19:00 - 20:30 Soziale Determinanten von Gesundheit 06. März 2025 | 19:00 - 20:30 Soziale Determinanten von Gesundheit In Deutschland gibt es erhebliche Unterschiede in der Lebenserwartung. Menschen mit niedrigem Einkommen leben im Durchschnitt mehr als zehn Jahre kürzer als diejenigen mit hohem Einkommen. Das liegt nicht nur daran, dass es in ärmeren Gegenden weniger Ärzt:innen gibt oder dass sich die Menschen dort ungesünder verhalten. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entstehen diese Ungleichheiten durch […]
13:00 - 14:30 Event Series Fokusgruppe Engagementstrategie 11. März 2025 | 13:00 - 14:30 Event Series Fokusgruppe Engagementstrategie Die Berliner Engagementstrategie 2020–2025 geht ihrem Ende entgegen, und es stellt sich die Frage: Wie geht es danach weiter? Diese Frage nehmen wir in der Fokusgruppe „Engagementstrategie“ in den Blick. Unser Ziel ist es, gemeinsam zu diskutieren, wie die Strategie weiterentwickelt werden kann, wer daran beteiligt sein sollte und welche Rahmenbedingungen nötig sind, um bürgerschaftliches […]
16:30 - 20:00 Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit 11. März 2025 | 16:30 - 20:00 Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit Das Seminar „Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit, in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken, erklärt Vorstandsmitgliedern die wichtigsten rechtlichen Themen ihrer Arbeit. Es behandelt dabei Themen wie die Wahl des Vorstands, die Pflichten der Vorstandsmitglieder und die Entlastung des Vorstands.
17:00 - 19:30 Online-Workshop: Wie kann ich in Social Media erfolgreich auftreten – auch mit wenig Zeit und Geld? 11. März 2025 | 17:00 - 19:30 Online-Workshop: Wie kann ich in Social Media erfolgreich auftreten – auch mit wenig Zeit und Geld? Wie finde ich die richtigen Themen? Wie erstelle ich ansprechende Beiträge? Wie motiviere ich meine Community dazu, Beiträge zu liken, zu teilen oder zu kommentieren? Im Workshop von MigraAktiv und Civiv.net lernt ihr einfache, aber wirkungsvolle Methoden, um spannende Inhalte für eure Zielgruppe zu erstellen. Ihr lernt, wie ihr eine effektive Content-Strategie entwickelt und euren […]
2025-03-12 Seminarreihe „Diversität und Inklusion in der Engagementförderung“ Seminarreihe „Diversität und Inklusion in der Engagementförderung“ 12. März 2025 Seminarreihe „Diversität und Inklusion in der Engagementförderung“ Die Seminarreihe „Diversität und Inklusion in der Engagementförderung“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit richtet sich an Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten, und vermittelt praxisnah die Grundlagen von Diversität und inklusivem Handeln. Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Baustein für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, und das Seminar unterstützt dabei, Strukturen zu schaffen, die Vielfalt und Teilhabe fördern. Ergänzende Online-Module […]
16:00 - 20:00 Fortbildung „Antisemitische und diskriminierende Aussagen und Handlungen“ 12. März 2025 | 16:00 - 20:00 Fortbildung „Antisemitische und diskriminierende Aussagen und Handlungen“ Im Engagement, im beruflichen Alltag oder privat kommt es immer wieder zu Situationen in denen unklar ist, wie man sich am besten verhalten soll. „Wo ist eigentlich die Grenze zu Antisemitismus?“ Macht es Sinn, jetzt zu diskutieren – oder habe ich noch andere Handlungsoptionen?“ „Darf ich im Rahmen meiner Tätigkeit argumentieren – oder muss ich […]
09:00 - 16:00 Event Series Fortbildung: Zusammenhalt braucht Konfliktfähigkeit 13. März 2025 | 09:00 - 16:00 Event Series Fortbildung: Zusammenhalt braucht Konfliktfähigkeit Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist in aller Munde, und zugleich scheint unser Miteinander immer mehr von den großen Polarisierungen in der Gesellschaft in Mitleidenschaft gezogen zu werden, der Ton wird rauer, aber auch die Ressourcen im Engagement werden knapper. Als engagierte Menschen, aber auch in den Rollen von Freiwilligenkoordinator:innen kommen wir mehr und mehr an die Grenzen […]
17:00 - 19:00 Infoveranstaltung: Generationen-WG Berlin 14. März 2025 | 17:00 - 19:00 Infoveranstaltung: Generationen-WG Berlin In Berlin leben viele Menschen ab 60 Jahren alleine und verfügen über viel Platz, während junge Menschen dringend nach bezahlbarem Wohnraum suchen. Eine Generationen-WG kann eine Lösung sein: Sie bringt unterschiedliche Generationen zusammen, schafft Gemeinschaft und bereichert das Leben aller Beteiligten. Wie funktioniert das genau? Welche Unterstützung gibt es? Und wie kann man selbst Teil […]
17:00 - 19:00 Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine in Berlin-Neukölln 18. März 2025 | 17:00 - 19:00 Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine in Berlin-Neukölln Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen in Berlin-Neukölln. Von Seiten des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) wird es einen 30-minütigen Input zu den Themen „Potentiale von Fördervereinen und Mitgliedergewinnung“ geben. Anschließend wird die Diskussion für Ihre Fragen, Erfolge und Herausforderungen geöffnet – der lsfb freut sich […]
2025-03-19 Basiskurs Freiwilligenkoordination Basiskurs Freiwilligenkoordination 19. März 2025 | 09:00 - 21. März 2025 | 16:00 Basiskurs Freiwilligenkoordination Der praxisorientierte Basiskurs „Freiwilligenkoordination“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit unterstützt ehren- und hauptamtliche Koordinator:innen dabei, erfolgreich Freiwillige zu gewinnen, zu begleiten und langfristig zu binden. In drei Tagen werden alle wesentlichen Bereiche der Freiwilligenkoordination vermittelt und Wege für eine strukturierte Umsetzung entwickelt.
18:00 - 21:00 Geschlechtergerechter Haushalt in Berlin – Wo stehen wir heute? 19. März 2025 | 18:00 - 21:00 Geschlechtergerechter Haushalt in Berlin – Wo stehen wir heute? Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Veranstaltung „Geschlechtergerechter Haushalt in Berlin – Wo stehen wir heute?“ ein. Der Berliner Landeshaushalt ist ein wichtiges Steuerungsinstrument für die Umsetzung gesellschaftspolitischer Zielsetzungen. Dazu gehören laut Berliner Verfassung auch die demokratischen Herausforderungen der Beseitigung von Diskriminierung und die Herstellung und Sicherung von Gleichstellung und der […]
16:30 - 18:30 Zeitzeugen-Gespräch mit einem Holocaust-Überlebenden: Überleben/ Widerstand 20. März 2025 | 16:30 - 18:30 Zeitzeugen-Gespräch mit einem Holocaust-Überlebenden: Überleben/ Widerstand Wir kommen mit einem Holocaust-Überlebenden ins Gespräch. Er wurde im Juli 1944 im Budapester Ghetto in Ungarn inmitten der Verfolgungen der NS-Zeit geboren. Sein Vater wurde in das Konzentrationslager Bergen-Belsen und sein Großvater in das KZ Auschwitz deportiert. Beide wurden von den Nationalsozialisten ermordet. Mit seiner Mutter überlebte der Zeitzeuge im Budapester Ghetto. Nach seinem […]
18:30 - 20:00 Studienfinanzierung durch BAföG: Was du wissen musst 24. März 2025 | 18:30 - 20:00 Studienfinanzierung durch BAföG: Was du wissen musst Für viele angehende Studierende spielt die Frage der Studienfinanzierung eine entscheidende Rolle – besonders für diejenigen, die als Erste in ihrer Familie studieren. Doch auch nach dem Studienstart bleibt dieses Thema relevant. ArbeiterKind.de bietet eine dreiteilige Online-Informationsreihe an, in der verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung vorgestellt werden. Dabei erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps und Orientierungshilfen, um […]
09:00 - 17:00 „Antisemitismus im engagierten Gespräch überwinden“ – Fortbildung für zivilgesellschaftlich Engagierte in Berlin 25. März 2025 | 09:00 - 17:00 „Antisemitismus im engagierten Gespräch überwinden“ – Fortbildung für zivilgesellschaftlich Engagierte in Berlin Um zivilgesellschaftlich Engagierte in Berlin auf herausfordernde Gespräche vorzubereiten, bieten wir in Kooperation mit cultures interactive e.V. eine eintägige Fortbildung zur Stärkung von Dialogfähigkeit in polarisierten Situationen an, die von Ideologisierung, Verschwörungserzählungen, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit geprägt sind. Hauptziel ist, in unserem jeweiligen Umfeld mit hitzig-verfahrenen Gesprächssituationen besser umgehen zu können – und unser erworbenes Wissen […]
11:00 - 15:00 Geführter Stadtspaziergang „Krokusse überall“ 25. März 2025 | 11:00 - 15:00 Geführter Stadtspaziergang „Krokusse überall“ Begleite Achim (oskar | freiwilligenagentur lichtenberg) auf einem geführten Spaziergang vom Nordbahnhof bis zum Humboldthain. Unterwegs teilt er spannende Anekdoten sowie sein Wissen über Architektur und Geschichte. Treffpunkt: S-Bahnhof Nordbahnhof (Ausgang Bernauer Str.)
11:30 - 13:30 Event Series Fokusgruppe Engagementstrategie 25. März 2025 | 11:30 - 13:30 Event Series Fokusgruppe Engagementstrategie Die Berliner Engagementstrategie 2020–2025 geht ihrem Ende entgegen, und es stellt sich die Frage: Wie geht es danach weiter? Diese Frage nehmen wir in der Fokusgruppe „Engagementstrategie“ in den Blick. Unser Ziel ist es, gemeinsam zu diskutieren, wie die Strategie weiterentwickelt werden kann, wer daran beteiligt sein sollte und welche Rahmenbedingungen nötig sind, um bürgerschaftliches […]
15:00 - 17:30 Mitgliederversammlung 26. März 2025 | 15:00 - 17:30 Mitgliederversammlung Die aktuellen Entwicklungen überschlagen sich: In Deutschland formiert sich eine neue Regierung, während auf globaler Ebene vertraute politische Strukturen ins Wanken geraten. Wie es weitergeht, ist ungewiss. Auch wir, die engagierte Zivilgesellschaft, die uns täglich für ein starkes demokratisches Miteinander engagieren, stehen zunehmend unter Druck – sei es durch instabile finanzielle Förderungen oder Misstrauen in […]
10:00 - 15:30 Workshop: Gewaltfreie Kommunikation – der Einstieg in ein bedürfnisorientiertes Miteinander 31. März 2025 | 10:00 - 15:30 Workshop: Gewaltfreie Kommunikation – der Einstieg in ein bedürfnisorientiertes Miteinander Klarere Kommunikation und ein besseres Verständnis für die eigenen sowie die Bedürfnisse anderer – darum geht es bei der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg. In diesem Workshop der oskar | freiwilligenagentur lichtenberg erfährst du mehr über die Hintergründe, Ziele und Methoden der GfK. Durch praktische Übungen mit eigenen Fallbeispielen erlebst du, wie es […]
11:00 - 13:00 Werde Schulmediator:in – und begleite Schüler:innen auf dem Weg zur Konfliktlösung 02. April 2025 | 11:00 - 13:00 Werde Schulmediator:in – und begleite Schüler:innen auf dem Weg zur Konfliktlösung Bist Du im Ruhestand und auf der Suche nach einer sinnvollen, ehrenamtlichen Tätigkeit? Der gemeinnützige Verein Seniorpartner in School e.V. bietet Dir die Chance, als Schulmediator:in aktiv zu werden. Vom 21. August bis zum 15. Oktober 2025 kannst Du an einer kostenlosen Weiterbildung teilnehmen, die Dich auf Deinen Einsatz als Schulmediator:in vorbereitet. An 14 Tagen, […]
15:00 - 18:00 Hilfe, ich bin alleine! Die Bedeutung von Beziehungen und Freundschaften 02. April 2025 | 15:00 - 18:00 Hilfe, ich bin alleine! Die Bedeutung von Beziehungen und Freundschaften In diesem Workshop, organisiert vom Unionhilfswerk Berlin, wird die Bedeutung von Freundschaften und sozialen Netzwerken erarbeitet, in denen Menschen füreinander Verantwortung übernehmen. Diese werden neben familiären Bindungen immer wichtiger. Die Unterstützung von Freunden und Gleichgesinnten kann helfen, Lebensübergänge wie den Unruhestand, besser zu bewältigen, und aus der Einsamkeit herauszufinden.
10:00 - 12:30 Gemeinsamer Fachkreis Diversitätsoffenheit und Freiwilligenmanagement 03. April 2025 | 10:00 - 12:30 Gemeinsamer Fachkreis Diversitätsoffenheit und Freiwilligenmanagement Die Landesfreiwilligenagentur lädt am 03. April 2025 zu einem gemeinsamen Treffen der Fachkreise Diversitätsoffenheit und Freiwilligenmanagement ein. Das Programm: 10:00 Begrüßung 10:10 Impuls von Prof. Dr. Chantal Munsch, Leiterin der Sachverständigenkommission zum Vierten Engagementbericht: Oft gehen wir davon aus, dass im freiwilligen Engagement alle Menschen willkommen sind. Der Vortrag erläutert anhand zentraler Ergebnisse aus dem […]
16:00 - 19:30 Einführung in die Arbeit mit ChatGPT 03. April 2025 | 16:00 - 19:30 Einführung in die Arbeit mit ChatGPT In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, wie du ChatGPT in deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst. Der Workshop bietet dir eine praxisorientierte Einführung in den Umgang mit ChatGPT und zeigt, wie du KI für deine tägliche Kommunikation und Aufgaben nutzen kannst.
2025-04-04 Nacht der Bibliotheken Nacht der Bibliotheken 04. April 2025 Nacht der Bibliotheken Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnen am 4. April 2025 deutschlandweit über 1.600 Bibliotheken ihre Türen für spannende Aktionen und Veranstaltungen, darunter Autor:innenlesungen, Science-Slams, Gaming-Nights, Digitalisierungsangebote, Vorträge, Führungen durch spannende Bibliotheksmagazine, Workshops zum Umgang mit Fake News, Konzerte und vieles mehr für alle Altersgruppen. Schirmfrau Elke Büdenbender besucht am 4. April 2025 die Berliner […]
09:00 - 16:00 Event Series Fortbildung: Zusammenhalt braucht Konfliktfähigkeit 04. April 2025 | 09:00 - 16:00 Event Series Fortbildung: Zusammenhalt braucht Konfliktfähigkeit Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist in aller Munde, und zugleich scheint unser Miteinander immer mehr von den großen Polarisierungen in der Gesellschaft in Mitleidenschaft gezogen zu werden, der Ton wird rauer, aber auch die Ressourcen im Engagement werden knapper. Als engagierte Menschen, aber auch in den Rollen von Freiwilligenkoordinator:innen kommen wir mehr und mehr an die Grenzen […]
25. Februar 2025 | 17:00 - 19:00 Event Series Zukunft. Klima. Demokratie. – Veranstaltungsreihe des BBE
26. Februar 2025 | 10:00 - 13:30 Workshop: KI trifft Engagement: Innovative Freiwilligenarbeit durch KI
05. März 2025 | 15:00 - 19:00 Bedeutung von Berührung für das Wohlbefinden von (betreuten) Menschen. Von der Kunst des richtigen Berührens
11. März 2025 | 17:00 - 19:30 Online-Workshop: Wie kann ich in Social Media erfolgreich auftreten – auch mit wenig Zeit und Geld?
12. März 2025 | 16:00 - 20:00 Fortbildung „Antisemitische und diskriminierende Aussagen und Handlungen“
20. März 2025 | 16:30 - 18:30 Zeitzeugen-Gespräch mit einem Holocaust-Überlebenden: Überleben/ Widerstand
25. März 2025 | 09:00 - 17:00 „Antisemitismus im engagierten Gespräch überwinden“ – Fortbildung für zivilgesellschaftlich Engagierte in Berlin
31. März 2025 | 10:00 - 15:30 Workshop: Gewaltfreie Kommunikation – der Einstieg in ein bedürfnisorientiertes Miteinander
02. April 2025 | 11:00 - 13:00 Werde Schulmediator:in – und begleite Schüler:innen auf dem Weg zur Konfliktlösung
02. April 2025 | 15:00 - 18:00 Hilfe, ich bin alleine! Die Bedeutung von Beziehungen und Freundschaften