10:00 - 13:30 Sichtbarkeit und Teilhabe: Diversität im Engagement gestalten 26. Mai 2025 | 10:00 - 13:30 Sichtbarkeit und Teilhabe: Diversität im Engagement gestalten Sichtbarkeit ist der Schlüssel zu echter Teilhabe! Dieses Angebot der Akademie für Ehrenamtlichkeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Diversität in der Engagementarbeit sichtbar gemacht werden kann – sowohl nach innen als auch nach außen.
2025-06-02 Basiskurs Freiwilligenkoordination Basiskurs Freiwilligenkoordination 02. Juni 2025 - 04. Juni 2025 Basiskurs Freiwilligenkoordination Vereine und Organisationen profitieren von ehrenamtlich Engagierten. Für ein nachhaltiges Engagement ist es jedoch wichtig, dass es unterstützende Strukturen, Anerkennung und kreative Entfaltungsmöglichkeiten für die Engagierten gibt. In diesem 3-tägigen Basiskurs Freiwilligenkoordination bekommst du fachliche Impulse für die Freiwilligenkoordination sowie praktische Tipps und Übungen für die Umsetzung in deiner Organisation. Das erwartet dich: Der Kurs […]
2025-06-14 Langer Tag der StadtNatur Langer Tag der StadtNatur 14. Juni 2025 - 15. Juni 2025 Langer Tag der StadtNatur 28 Stunden, über 400 Veranstaltungen an rund 150 Orten: Beim Langen Tag der StadtNatur dreht sich alles um die faszinierende Artenvielfalt mitten in Berlin. Ob du nun StadtNatur-Profi bist oder einfach neugierig auf das Leben vor deiner Haustür – hier kommst du auf deine Kosten. Freu dich auf naturkundliche Kanutouren, Vogelstimmenwanderungen, spannende Führungen, Workshops zum […]
09:30 - 12:00 Engagement-Werkstatt: Wirkung sichtbar machen – gemeinsam Zeichen setzen 17. Juni 2025 | 09:30 - 12:00 Engagement-Werkstatt: Wirkung sichtbar machen – gemeinsam Zeichen setzen Freiwilliges Engagement bewegt viel – für die Menschen, die davon profitieren, für die Engagierten selbst und für die Stadtgesellschaft. Doch wie lassen sich diese Wirkungen sichtbar machen? Und wie können sie genutzt werden, um das freiwillige Engagement in Berlin zu sichern und nachhaltig zu stärken – gerade in Zeiten knapper öffentlicher Mittel? Die Veranstaltung beleuchtet […]
2025-06-21 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 1) Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 1) 21. Juni 2025 - 22. Juni 2025 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 1) Wir leben in bewegten Zeiten – und Gespräche über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen sind oft alles andere als einfach. Ob Corona, Klimawandel oder Krieg und Frieden: Diskussionen zu diesen Themen verlaufen zunehmend unversöhnlich, geprägt von Unverständnis und verhärteten Fronten. Gerade Menschen, die sich gesellschaftlich engagieren, erleben dieses Spannungsfeld besonders stark. Einerseits steht die Empathie für die […]
2025-06-21 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 1)
15:00 - 18:00 Mitgliederversammlung und 20 Jahre LNBE 23. Juni 2025 | 15:00 - 18:00 Mitgliederversammlung und 20 Jahre LNBE Weitere Infos folgen in Kürze.
09:00 - 16:00 Antisemitismus und Rassismus: Gemeinsamkeiten und Spezifika 24. Juni 2025 | 09:00 - 16:00 Antisemitismus und Rassismus: Gemeinsamkeiten und Spezifika Was spricht dagegen, Antisemitismus als eine Form von Rassismus zu verstehen? Antisemitismus und Rassismus sind historisch gewachsene, gesellschaftliche Macht- und Gewaltverhältnisse. Die Geschichte und die Mechanismen der beiden Strukturen weisen viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede auf. Antisemitismus und Rassismus sind zwei Gewaltverhältnisse, die sich täglich in Übergriffen und Diskriminierung niederbrechen. Trotz ihrer historischen und aktuellen […]
09:30 - 13:00 Social Media mit Plan: Strategie für nachhaltiges Engagement im Netz 24. Juni 2025 | 09:30 - 13:00 Social Media mit Plan: Strategie für nachhaltiges Engagement im Netz Social Media ist ein unverzichtbares Werkzeug für erfolgreiche Kommunikation – auch für Organisationen mit begrenzten Ressourcen. In diesem Online-Workshop lernst du, wie du eine nachhaltige Social-Media-Strategie entwickelst, die auf deine spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. Du erfährst, wie du relevante Plattformen auswählst, den Algorithmus verstehst und trotz knapper Ressourcen eine professionelle Social-Media-Kommunikation betreiben kannst.
16:00 - 19:00 Lebensübergänge resilient bewältigen – Übergang in den (Un-)Ruhestand gestalten 24. Juni 2025 | 16:00 - 19:00 Lebensübergänge resilient bewältigen – Übergang in den (Un-)Ruhestand gestalten Der Übergang in den (Un-)Ruhestand kann eine herausfordernde Zeit sein, aber auch eine Chance für neue Möglichkeiten und persönliche Entwicklungen. Der Workshop, organisiert vom Unionhilfswerk Berlin, zeigt Wege, um diesen Lebensübergang erfolgreich und als bereichernde und erfüllende Lebensphase zu gestalten.
2025-06-25 Ausbildungsgang „Organisationsberatung: Fokus Engagement“ Ausbildungsgang „Organisationsberatung: Fokus Engagement“ 25. Juni 2025 Ausbildungsgang „Organisationsberatung: Fokus Engagement“ Der Ausbildungsgang „Organisationsberatung: Fokus Engagement“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit beginnt am 25. Juni 2025 und richtet sich an Mitarbeiter:innen in Organisationen und Verbänden, die im Bereich Engagementförderung beratend tätig sind. Ziel ist es, die Beratungskompetenzen zu vertiefen und die Gestaltung von Beratungsprozessen mit Vereinen effektiver und professioneller zu machen.
09:30 - 18:00 Einführung in die Einfache Sprache 27. Juni 2025 | 09:30 - 18:00 Einführung in die Einfache Sprache Sprache ist mächtig, sie kann abgrenzen und ausgrenzen. Sie kann aber auch abholen und integrieren. Man muss nur wissen, wie man kommuniziert. Im interaktiven Seminar „Einführung in die Einfache Sprache“ problematisieren wir gemeinsam typische Kommunikationssituationen, mündliche und schriftliche, schauen uns an, wie Menschen mit diesen umgehen, wie sie sich auf Alltag und Gemeinschaft auswirken und […]
2025-06-30 Ausbildungsgang „Strategisches Freiwilligenmanagement“ Ausbildungsgang „Strategisches Freiwilligenmanagement“ 30. Juni 2025 Ausbildungsgang „Strategisches Freiwilligenmanagement“ Der Ausbildungsgang „Strategisches Freiwilligenmanagement“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit, der am 30. Juni 2025 startet, vermittelt, wie Organisationen das Ehrenamt und freiwilliges Engagement über die rein operative Koordination hinaus strategisch verankern können. Er zeigt Wege auf, um Strukturen zu schaffen, in denen die Förderung von Engagement dauerhaft in die Organisationspolitik integriert wird.
10:00 - 13:30 Diversität in Führung und Zusammenarbeit aktiv gestalten 30. Juni 2025 | 10:00 - 13:30 Diversität in Führung und Zusammenarbeit aktiv gestalten Diversität als Führungsaufgabe! In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit stehen Beteiligungsprozesse, Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt sowie rechtliche Rahmenbedingungen im Fokus.
10:00 - 16:00 Diskriminierungskritisch engagieren – Sensibilisierung und Handlungsorientierung für dein zivilgesellschaftliches Engagement 30. Juni 2025 | 10:00 - 16:00 Diskriminierungskritisch engagieren – Sensibilisierung und Handlungsorientierung für dein zivilgesellschaftliches Engagement Wie kannst du dich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen – ohne dabei unbewusst Ausschlüsse zu reproduzieren? In diesem ganztägigen Workshop bekommst du Impulse, wie du dein Engagement diskriminierungskritisch weiterentwickeln kannst. Im Mittelpunkt steht eine grundlegende Sensibilisierung für Diskriminierung, insbesondere in Bezug auf verschiedene Diskriminierungsformen und Rassismus. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche […]
15:00 - 18:00 Seminar „Demenz und Validation: Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz“ 02. Juli 2025 | 15:00 - 18:00 Seminar „Demenz und Validation: Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz“ Was für eine Person habe ich vor mir und was braucht sie? Das ist die Kernfrage einer personenzentrierten Begleitung. In diesem Seminar organisiert vom Unionhilfswerk Berlin wird auf Grundlage des personenzentrierten Ansatzes die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz in ihren praktischen Aspekten vertieft und veranschaulicht.
17. Juni 2025 | 09:30 - 12:00 Engagement-Werkstatt: Wirkung sichtbar machen – gemeinsam Zeichen setzen
Ganztägig Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 1)
Ganztägig Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 1)
24. Juni 2025 | 16:00 - 19:00 Lebensübergänge resilient bewältigen – Übergang in den (Un-)Ruhestand gestalten
30. Juni 2025 | 10:00 - 16:00 Diskriminierungskritisch engagieren – Sensibilisierung und Handlungsorientierung für dein zivilgesellschaftliches Engagement
02. Juli 2025 | 15:00 - 18:00 Seminar „Demenz und Validation: Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz“