15.07.2025
Wir stellen unsere Mitglieder vor: Dieses Mal haben wir der Stiftung Naturschutz Berlin drei Fragen gestellt. Ihr erfahrt, was die Stadtnatur glücklich macht, welches Tier als Botschafter für ein intaktes Ökosystem steht und wie ihr selbst Hand anlegen könnt, damit Berlin noch grüner wird.
Freiwilliges Engagement kann in der Wohnungslosenhilfe Großes bewirken – das zeigt das Modellprojekt „Mit Dabei sein! Engagement bewegt“ des Unionhilfswerks eindrucksvoll. In der ASOG-Unterkunft „Heim im Kiez“ wurden Bewohner:innen durch gezielte Unterstützung selbst aktiv und erlebten mehr Selbstbestimmung, Teilhabe und Gemeinschaft. Das Projekt zeigt: Wo Engagement gefördert wird, entstehen neue Chancen für alle Beteiligten.
30.06.2025
Fast zwei Jahrzehnte lebte Janet ohne eigene Wohnung, sechs Jahre davon ganz auf der Straße – immer begleitet von Sucht, Gewalt und Ausgrenzung. Heute führt Janet Stadtführungen durch Berlin und erzählt von dem Leben, das viele lieber übersehen. In diesem Interview spricht sie offen über ihre Kindheit, den Absturz in die Drogensucht, ihre Erfahrungen als obdachlose Frau – und darüber, wie sie Schritt für Schritt zurück ins Leben gefunden hat.
26.06.2025
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin ruft gemeinsam mit vielen Mitgliedsorganisationen, Engagierten und Unterstützer:innen am 8. Juli 2025 zur #unkürzbar-Demo vor dem Roten Rathaus auf. Sei dabei und setz ein starkes Zeichen gegen die drohenden Kürzungen im sozialen Bereich.
25.06.2025
Am 23. Juni 2025 haben wir 20 Jahre Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin gefeiert – mit Gästen aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. Es war ein Tag voller Rückblicke, wertvoller Gespräche und inspirierender Ausblicke. Gemeinsam haben wir gezeigt: Engagement bewegt Berlin – damals, heute und in Zukunft.
19.06.2025
In unserer neuen Reihe stellen wir euch nach und nach unsere Mitglieder vor – den Anfang macht der Landesjugendring Berlin. Was bewegt er für junge Menschen? Auf welches Projekt sind sie besonders stolz – und wie würde Berlin aussehen, wenn Jugendliche das Sagen hätten?
11.06.2025
Im September wird Berlin zum Schauplatz für gelebte Demokratie: Der Aktionsmonat lädt vom 1. bis 30. September mit vielfältigen Veranstaltungen zum Mitmachen, Austauschen und Nachdenken ein. Höhepunkt ist der Berliner Demokratietag mit Mitmachfest am 14. September vor der Amerika-Gedenkbibliothek. Jetzt eigene Veranstaltungen eintragen oder einen Stand anmelden!
05.06.2025
Für ein Forschungsprojekt an der Humboldt-Universität zu Berlin werden Teilnehmer:innen für Interviews oder Gruppengespräche zum Nahostkonflikt gesucht. Im Fokus stehen persönliche Sichtweisen jenseits der öffentlichen Debatten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gespräche dauern etwa eine Stunde und können flexibel digital oder in Berlin stattfinden.
Die SChilF-Stiftung fördert Projekte und Maßnahmen, die Bildung gerechter machen – von politischer Bildung über Sprachkurse bis hin zur sportlichen Förderung. Bewerben können sich Einzelpersonen, Initiativen und Organisationen, die Chancengleichheit stärken wollen.
Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
© 2025 Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.