Auf der 57. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement wurden die Berliner Charta zum Bürgerschaftlichen Engagement weiterentwickelt und Rückmeldungen der Parteien zu den Wahlprüfsteinen vorgestellt. Kritisiert wurde, dass zurzeit klare Aussagen fehlen, wie die Politik mit der Zivilgesellschaft weiter zusammenarbeiten will. Von Marc D. Ludwig
Bericht: Im Fokus der Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin am 16. Juni 2021 standen die Arbeits-Agenda des neuen Sprecher:innenrats 2021-2023, die Wahlprüfsteine 2021 zur Abgeordnetenhauswahl, die Rückmeldungen der Parteien zur Umsetzung der Berliner Engagementstrategie und das Update für die „Berliner Charta zum Bürgerschaftlichen Engagement“ (2004).
Vertreter:innen von Berliner Engagement-Organisationen fordern zügige Umsetzung der 100 Handlungsempfehlungen zur Berliner Engagementstrategie.
Dienstag, 16. Juni 2021, von 10:00 bis 12:30 Uhr – Online-Meeting über Zoom: Im Vordergrund steht der bilanzierende Blick auf unsere Aktivitäten im Super-Wahljahr 2021. Was haben wir erreicht? Wo soll es hingehen? Wer hat uns geantwortet?
Mittwoch, 09.06.2021, von 09:30 bis 12:00 Uhr im Zoom-Videokonferenzraum – gemeinsam mit dem Arbeitskreis Freiwilliges Engagement (PARITÄTER Berlin). Um Anmeldung wird gebeten. Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen!
Dienstag, 08.06.2021, von 14:00 bis 16:00 Uhr im Zoom-Videokonferenzraum: On Top: Austausch Berlin – Brandenburg. Um Anmeldung wird gebeten. Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen!
17.05.2021
Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin befragt in loser Folge Politiker:innen im Abgeordnetenhaus zur Berliner Engagementstrategie. Heute antwortet Bernd Schlömer, Sprecher für Bürgerrechte, Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung der FDP-Fraktion. Von Helmut Herold
27.04.2021
Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin befragt in loser Folge Politiker:innen im Abgeordnetenhaus zur Berliner Engagementstrategie. Heute antwortet Hendrikje Klein, Sprecherin für Bürgerbeteiligung und Engagement der Fraktion Die Linke. Von Helmut Herold
12.04.2021
Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin befragt in loser Folge Politiker:innen im Abgeordnetenhaus zur Berliner Engagementstrategie. Heute antwortet Emine Demirbüken-Wegner, Sprecherin für Partizipation und Beteiligung der CDU-Fraktion. Im interview mit Helmut Herold
Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
© 2025 Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.