Bericht: Die 62. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin beschäftigte sich mit der Lobbyarbeit für Engagement und der zukünftigen Ausrichtung. Es wurde Gelegenheiten gegeben zur gemeinsamen Standortbestimmung, zum Diskurs und zu einer Zukunftsausrichtung.
Bericht: Auf der 61. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin wurde bekanntgegeben, dass ab 2023 eine Geschäftsstelle für das Landesnetzwerk dauerhaft finanziert wird. Ein Demokratiefördergesetz soll gemeinsam mit der Zivilgesellschaft erarbeitet werden. Getreu dem Jahresmotto für 2023: „Menschen.Entwickeln.Engagement!“.
Bericht: Gleich in vierfacher Hinsicht war die 60. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin eine besondere. Erstens wegen der runden Zahl, zweitens, weil sie nach langer Zeit wieder in Präsenz stattfinden konnte, drittens, weil die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey anwesend war, und viertens, weil in der Diskussion zum Schwerpunktthema „Zeitenwende für die Zivilgesellschaft?“ viele kluge Gedanken geäußert wurden.
Der nächste Fachkreis ist für den 30. März 2023 von 10:00 bis 12.00 Uhr als Video-Konferenz geplant. Thema: Die Train-the-Trainer Plattform und die neue Modulreihe des Bildungshauses Engagement. Anmeldung mit E‑Mail an eckhardt(at)landesfreiwilligenagentur.berlin. Neue Teilnehmer:innen sind immer herzlich willkommen!
Mittwoch, 15. März 2023, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Roten Rathaus: Nach der Berliner Nachwahl. Werkstatt: Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin richtet sich neu aus: Wohin wollen wir gemeinsam gehen? Vorhaben und Termine 2023, u.a. 1. Berliner Engagementkongress im Dezember 2023 – und mehr. Danke für Ihr Interesse! Bitte anmelden!
Der Sprecher:innenrat des Landesnetzwerks Bürgerengagement hat Wahlprüfsteine zur Berliner Abgeordnetenhauswahl zusammengestellt
Im Nachgang der Mitgliederversammlung laden wir zum Beteiligungsworkshop am 25. Januar ein. Der Workshop wird digital stattfinden und soll dazu dienen, sich gemeinsam über die Zukunft der Ausrichtung des Landesnetzwerks auszutauschen. An den Fragen aus der MV wollen wir mit Ihnen weiter diskutieren und möchten in Erfahrung bringen, wie ein attraktives Forum aussehen müsste, damit das Netzwerk sich weiter entwickeln kann.
Der nächste Fachkreis ist für den 24. November 2022 von 10:00 bis 12.00 Uhr als Video-Konferenz geplant. Thema: 2022 – Wo stehen wir mit unseren Freiwilligenmanagement? Was lief gut und was war schwierig in diesem Jahr. Wo soll es 2023 hingehen? Wir hoffen auf Ihre Berichte und werden uns freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Anmeldung mit E‑Mail an eckhardt(at)landesfreiwilligenagentur.berlin. Neue Teilnehmer:innen sind immer herzlich willkommen!
Mittwoch, 23. November 2022, von 14:00 bis 16:30 Uhr, Online-Meeting über Zoom: Jahresbilanz 2022, Organisationsberatung, neue Mitglieder, Vorhaben und Termine 2023 und mehr. Zu Gast: Frau Staatssekretärin Trăsnea, Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Engagement‑, Demokratieförderung und Internationales: Wo steht die Demokratieförderung nach diesem Jahr? Fragen und Austausch. Danke für Ihr Interesse! Bitte anmelden!
Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
© 2025 Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.