27. Juni 2025 | 09:30 - 18:00 Uhr Einführung in die Einfache Sprache Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. An der Kolonnade 11-13, Berlin Sprache ist mächtig, sie kann abgrenzen und ausgrenzen. Sie kann aber auch abholen und integrieren. Man muss nur wissen, wie man kommuniziert. Im interaktiven Seminar „Einführung in die Einfache Sprache“ problematisieren wir gemeinsam typische Kommunikationssituationen, mündliche und schriftliche, schauen uns an, wie Menschen mit diesen umgehen, wie sie sich auf Alltag und Gemeinschaft auswirken und […]
24. Juni 2025 | 10:00 - 15:00 Uhr Antisemitismus und Rassismus: Gemeinsamkeiten und Spezifika Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. An der Kolonnade 11-13, Berlin Was spricht dagegen, Antisemitismus als eine Form von Rassismus zu verstehen? Antisemitismus und Rassismus sind historisch gewachsene, gesellschaftliche Macht- und Gewaltverhältnisse. Die Geschichte und die Mechanismen der beiden Strukturen weisen viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede auf. Antisemitismus und Rassismus sind zwei Gewaltverhältnisse, die sich täglich in Übergriffen und Diskriminierung niederbrechen. Trotz ihrer historischen und aktuellen […]
23. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr Junge Menschen für Engagement begeistern Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. An der Kolonnade 11-13, Berlin Wie begeistern wir die junge Generation für Engagement? Fehlt es an der richtigen Ansprache oder sind es unsere Vereinsstrukturen, die nicht attraktiv sind? Oder gehen wir zu hochschwellig an die Sache heran? Mit der Methode Design Thinking wollen wir neue Wege ausprobieren, um innovative und wirkungsvolle Formate zu entwickeln. In dem eintägigen Workshop tauchen wir […]
15. Januar 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr Fortbildung: Antisemitismus begegnen Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. An der Kolonnade 11-13, Berlin Erkennst du Antisemitismus? Fallen dir antisemitische Situationen in deinem (Arbeits-)Alltag auf? Welche Möglichkeiten hast du, als engagierte:r Bürger:in auf antisemitische Sprachhandlungen und Übergriffe zu reagieren? Wie kannst du Betroffene von Antisemitismus unterstützen? Infolge des Massakers auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023 kommt es auch in Deutschland verstärkt zu Übergriffen, die antisemitisch und antizionistisch […]
29. Oktober 2024 | 09:30 - 12:30 Uhr FK Zivilgesellschaftsforschung Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. An der Kolonnade 11-13, Berlin In diesem Fachkreis beschäftigen wir uns mit vielfältigen Aspekten der Zivilgesellschaftsforschung und fördern einen interdisziplinären Austausch über verschiedene Ansätze und Methoden. Wir treffen uns dreimal im Jahr und laden in unregelmäßigen Abständen externe Impulsgebende ein. Du möchtest dazu kommen? Dann schreib uns eine E-Mail an info@lnbe.berlin.
09. Juli 2024 | 09:30 - 12:30 Uhr FK Zivilgesellschaftsforschung Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. An der Kolonnade 11-13, Berlin Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserem nächsten Fachkreistreffen Zivilgesellschaftsforschung ein. Wir treffen uns am Dienstag, den 9. Juli 2024 von 9:30 bis 12:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Koordinationsstelle (An der Kolonnade 11, 10117 Berlin – barrierefreier Zugang).AgendaTeil I: Offener Austausch und Diskussion, u.a. zu den Fragen Was ist seit unserem letzten Treffen im […]