28. Oktober 2025 - 29. Oktober 2025 Förderzusage! Hurra! Und jetzt? — Rechtssichere Durchführung geförderter Projekte anígo SPACE Urbanstraße 36, Berlin Viele von euch kennen das: Die Förderzusage ist endlich da – hurra! Aber was passiert jetzt eigentlich? Wie setzt ihr die bewilligten Mittel richtig ein, behaltet alle Vorgaben im Blick und sorgt dafür, dass am Ende alles rechtssicher abläuft? In diesem zweitägigen Praxis-Workshop erfahrt ihr, wie ihr geförderte Projekte von Anfang bis Ende sauber umsetzt. […]
01. November 2025 | 10:00 - 02. November 2025 | 17:00 Uhr Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Termin 2) anígo SPACE Urbanstraße 36, Berlin Wir leben in bewegten Zeiten – und Gespräche über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen sind oft alles andere als einfach. Ob Corona, Klimawandel oder Krieg und Frieden: Diskussionen zu diesen Themen verlaufen zunehmend unversöhnlich, geprägt von Unverständnis und verhärteten Fronten. Gerade Menschen, die sich gesellschaftlich engagieren, erleben dieses Spannungsfeld besonders stark. Einerseits steht die Empathie für die […]
05. November 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr Führen heißt ermöglichen – Potenziale im Verein entfalten anígo SPACE Urbanstraße 36, Berlin Engagierte Mitglieder sind das Herzstück jedes Vereins. Doch wie gelingt es, Motivation zu fördern und Eigeninitiative zu stärken? In diesem Workshop lernst du die Prinzipien des Servant Leadership kennen – einer Haltung, die Führung als Unterstützung versteht. Statt Anweisungen zu geben, geht es darum, Bedürfnisse wahrzunehmen, Verantwortung zu teilen und Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen […]
14. November 2025 | 09:30 - 18:00 Uhr Einführung in die Einfache Sprache anígo SPACE Urbanstraße 36, Berlin Sprache ist mächtig, sie kann abgrenzen und ausgrenzen. Sie kann aber auch abholen und integrieren. Man muss nur wissen, wie man kommuniziert. Im interaktiven Seminar „Einführung in die Einfache Sprache“ problematisieren wir gemeinsam typische Kommunikationssituationen, mündliche und schriftliche, schauen uns an, wie Menschen mit diesen umgehen, wie sie sich auf Alltag und Gemeinschaft auswirken und […]
19. November 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr Mit klaren Strukturen und flexiblen Methoden gemeinsam mehr erreichen anígo SPACE Urbanstraße 36, Berlin Vereine leben von Engagement, Zusammenarbeit und klarer Organisation – doch oft fehlen Strukturen, um Aufgaben effizient zu verteilen und Projekte transparent voranzubringen. In diesem Workshop lernst du, wie Prinzipien aus dem agilen Projektmanagement – insbesondere Scrum und Kanban – auch im Vereinsalltag hilfreich sein können. Du erfährst, wie klare Rollen, einfache Visualisierungsmethoden und iterative Planungszyklen […]
28. November 2025 - 29. November 2025 Kreative Methoden kennenlernen – Zielgruppen besser verstehen anígo SPACE Urbanstraße 36, Berlin Wie denken, fühlen und handeln junge Menschen, wenn es um demokratisches Engagement geht? Und wie können wir ihre Perspektiven besser verstehen – und in unsere Arbeit einbeziehen? In diesem praxisorientierten Workshop lernst du die Grundlagen und Methoden des Design Thinking kennen – einem kreativen Ansatz, um komplexe Herausforderungen gemeinsam zu lösen. Gemeinsam mit rund zehn […]
01. Dezember 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr Richtig gute Meetings in Vereinen vorbereiten und moderieren anígo SPACE Urbanstraße 36, Berlin Meetings gehören zum Alltag in Vereinen und sie können viel mehr sein als nur Pflichttermine. Wenn sie gut vorbereitet und moderiert werden, fördern sie Entscheidungen, stärken den Zusammenhalt im Team und machen die gemeinsame Arbeit spürbar leichter. Fehlt Struktur oder Moderation, können Meetings schnell frustrierend werden und Zeit kosten, die man besser nutzen könnte. In […]
11. Dezember 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr Wertschätzend kommunizieren, gemeinsam lernen anígo SPACE Urbanstraße 36, Berlin Ein offener Umgang mit Feedback und Fehlern ist entscheidend für lebendige Vereinsarbeit – und doch oft herausfordernd. Unterschiedliche Erwartungen, Missverständnisse oder Unsicherheiten führen schnell dazu, dass Feedback verletzt oder vermieden wird. In diesem Workshop lernst du, wie die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg helfen kann, Rückmeldungen klar, respektvoll und motivierend zu gestalten. Gemeinsam erkunden wir, […]