2025-06-02 Basiskurs Freiwilligenkoordination Basiskurs Freiwilligenkoordination 02. Juni 2025 - 04. Juni 2025 Basiskurs Freiwilligenkoordination Vereine und Organisationen profitieren von ehrenamtlich Engagierten. Für ein nachhaltiges Engagement ist es jedoch wichtig, dass es unterstützende Strukturen, Anerkennung und kreative Entfaltungsmöglichkeiten für die Engagierten gibt. In diesem 3-tägigen Basiskurs Freiwilligenkoordination bekommst du fachliche Impulse für die Freiwilligenkoordination sowie praktische Tipps und Übungen für die Umsetzung in deiner Organisation. Das erwartet dich: Der Kurs […]
2025-06-21 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 1) Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 1) 21. Juni 2025 - 22. Juni 2025 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 1) Wir leben in bewegten Zeiten – und Gespräche über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen sind oft alles andere als einfach. Ob Corona, Klimawandel oder Krieg und Frieden: Diskussionen zu diesen Themen verlaufen zunehmend unversöhnlich, geprägt von Unverständnis und verhärteten Fronten. Gerade Menschen, die sich gesellschaftlich engagieren, erleben dieses Spannungsfeld besonders stark. Einerseits steht die Empathie für die […]
2025-06-21 Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 1)
09:00 - 16:00 Antisemitismus und Rassismus: Gemeinsamkeiten und Spezifika 24. Juni 2025 | 09:00 - 16:00 Antisemitismus und Rassismus: Gemeinsamkeiten und Spezifika Was spricht dagegen, Antisemitismus als eine Form von Rassismus zu verstehen? Antisemitismus und Rassismus sind historisch gewachsene, gesellschaftliche Macht- und Gewaltverhältnisse. Die Geschichte und die Mechanismen der beiden Strukturen weisen viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede auf. Antisemitismus und Rassismus sind zwei Gewaltverhältnisse, die sich täglich in Übergriffen und Diskriminierung niederbrechen. Trotz ihrer historischen und aktuellen […]
09:30 - 18:00 Einführung in die Einfache Sprache 27. Juni 2025 | 09:30 - 18:00 Einführung in die Einfache Sprache Sprache ist mächtig, sie kann abgrenzen und ausgrenzen. Sie kann aber auch abholen und integrieren. Man muss nur wissen, wie man kommuniziert. Im interaktiven Seminar „Einführung in die Einfache Sprache“ problematisieren wir gemeinsam typische Kommunikationssituationen, mündliche und schriftliche, schauen uns an, wie Menschen mit diesen umgehen, wie sie sich auf Alltag und Gemeinschaft auswirken und […]
10:00 - 16:00 Diskriminierungskritisch engagieren – Sensibilisierung und Handlungsorientierung für dein zivilgesellschaftliches Engagement 30. Juni 2025 | 10:00 - 16:00 Diskriminierungskritisch engagieren – Sensibilisierung und Handlungsorientierung für dein zivilgesellschaftliches Engagement Wie kannst du dich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen – ohne dabei unbewusst Ausschlüsse zu reproduzieren? In diesem ganztägigen Workshop bekommst du Impulse, wie du dein Engagement diskriminierungskritisch weiterentwickeln kannst. Im Mittelpunkt steht eine grundlegende Sensibilisierung für Diskriminierung, insbesondere in Bezug auf verschiedene Diskriminierungsformen und Rassismus. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche […]
Ganztägig Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 1)
Ganztägig Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 1)
30. Juni 2025 | 10:00 - 16:00 Diskriminierungskritisch engagieren – Sensibilisierung und Handlungsorientierung für dein zivilgesellschaftliches Engagement