25. März 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr „Antisemitismus im engagierten Gespräch überwinden“ – Fortbildung für zivilgesellschaftlich Engagierte in Berlin cultures interactive e.V. Mainzer Straße 11, Berlin-Neukölln Um zivilgesellschaftlich Engagierte in Berlin auf herausfordernde Gespräche vorzubereiten, bieten wir in Kooperation mit cultures interactive e.V. eine eintägige Fortbildung zur Stärkung von Dialogfähigkeit in polarisierten Situationen an, die von Ideologisierung, Verschwörungserzählungen, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit geprägt sind. Hauptziel ist, in unserem jeweiligen Umfeld mit hitzig-verfahrenen Gesprächssituationen besser umgehen zu können – und unser erworbenes Wissen […]
04. April 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr Veranstaltungsserie Fortbildung: Zusammenhalt braucht Konfliktfähigkeit Fortbildung: Zusammenhalt braucht Konfliktfähigkeit frizzforum Friedrichstraße 23, Berlin Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist in aller Munde, und zugleich scheint unser Miteinander immer mehr von den großen Polarisierungen in der Gesellschaft in Mitleidenschaft gezogen zu werden, der Ton wird rauer, aber auch die Ressourcen im Engagement werden knapper. Als engagierte Menschen, aber auch in den Rollen von Freiwilligenkoordinator:innen kommen wir mehr und mehr an die Grenzen […]
10. April 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr Workshop „Antisemitismus und Rassismus: Gemeinsamkeiten und Spezifika“ Malteser Hilfsdienst e.V. Alt-Lietzow 33, Berlin Was spricht dagegen, Antisemitismus als eine Form von Rassismus zu verstehen? Antisemitismus und Rassismus sind historisch gewachsene, gesellschaftliche Macht- und Gewaltverhältnisse. Die Geschichte und die Mechanismen der beiden Strukturen weisen viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede auf. Antisemitismus und Rassismus sind zwei Gewaltverhältnisse, die sich täglich in Übergriffen und Diskriminierung niederbrechen. Trotz ihrer historischen und aktuellen […]