10:00 - 13:30 KI leicht gemacht: ChatGPT für Einsteiger:innen in gemeinnützigen Organisationen 29. April 2025 | 10:00 - 13:30 KI leicht gemacht: ChatGPT für Einsteiger:innen in gemeinnützigen Organisationen In diesem Workshop lernst du, wie du ChatGPT gezielt für deine beruflichen Aufgaben nutzen kannst. Wir zeigen dir, wie du die KI für die Texterstellung, Recherche, Problemlösung und Kommunikation in verschiedenen Kontexten einsetzt. Du bekommst eine praxisnahe Einführung und kannst deine ersten eigenen Anwendungen direkt testen. Der Workshop ist ideal für alle, die die Möglichkeiten […]
18:30 - 20:00 Chancen nutzen: Stipendien – auch für dich? 29. April 2025 | 18:30 - 20:00 Chancen nutzen: Stipendien – auch für dich? Für viele angehende Studierende spielt die Frage der Studienfinanzierung eine entscheidende Rolle – besonders für diejenigen, die als Erste in ihrer Familie studieren. Doch auch nach dem Studienstart bleibt dieses Thema relevant. ArbeiterKind.de bietet eine dreiteilige Online-Informationsreihe an, in der verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung vorgestellt werden. Dabei erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps und Orientierungshilfen, um […]
2025-05-05 Start der Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ Start der Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ 05. Mai 2025 Start der Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ Diese Seminarreihe der Akademie für Ehrenamtlichkeit widmet sich dem Thema „New Leadership“ und der Kunst, auf Augenhöhe zu führen. In drei Online-Seminaren mit unterschiedlichen Schwerpunkten bekommst du einen umfassenden Überblick und die Gelegenheit, dich praxisnah im kollegialen Austausch weiterzuentwickeln.
10:00 - 13:30 Prompting: KI sinnvoll nutzen – mit den richtigen Fragen zum passenden Ergebnis 12. Mai 2025 | 10:00 - 13:30 Prompting: KI sinnvoll nutzen – mit den richtigen Fragen zum passenden Ergebnis Generative Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben – und sie kann viel leisten, wenn du weißt, wie du mit ihr kommunizierst. Der Schlüssel dazu liegt im sogenannten Prompting – der Fähigkeit, KI-Tools wie ChatGPT präzise und zielführend anzuleiten. Anstatt viel Zeit mit falscher Anwendung zu verlieren, lernst du schrittweise, die Technologie effizient zu nutzen. […]
10:00 - 13:30 Mehr Vielfalt, mehr Wirkung: Engagement durch Diversität stärken 12. Mai 2025 | 10:00 - 13:30 Mehr Vielfalt, mehr Wirkung: Engagement durch Diversität stärken In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, warum Diversität im Engagement essenziell ist. Du bekommst hilfreiche Argumente an die Hand, förderst deine Selbstreflexion auf persönlicher und organisationaler Ebene und lernst, wie gut umgesetztes Diversitätsmanagement zu mehr Partizipation führt.
14:00 - 15:30 Auftakttreffen der neuen Arbeitsgruppe „Widerstandsfähige Zivilgesellschaft“ 12. Mai 2025 | 14:00 - 15:30 Auftakttreffen der neuen Arbeitsgruppe „Widerstandsfähige Zivilgesellschaft“ Am 12. Mai 2025 von 14 bis 15:30 Uhr laden wir zum digitalen Auftakttreffen der neuen Arbeitsgruppe „Widerstandsfähige Zivilgesellschaft“ ein. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, gemeinsam zu erarbeiten, wie zivilgesellschaftliche Strukturen krisenfester, belastbarer und anpassungsfähiger gestaltet werden können – gegenüber gesellschaftlichem, politischem und organisatorischem Wandel. Beim Auftakttreffen stellen wir erste Ideen und Themenvorschläge vor und […]
09:30 - 13:00 Veränderungsprozesse gestalten: KI in die eigene Organisation einführen 13. Mai 2025 | 09:30 - 13:00 Veränderungsprozesse gestalten: KI in die eigene Organisation einführen In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, wie du Künstliche Intelligenz erfolgreich in deiner Organisation einführen kannst. Du erhältst praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um Veränderungsprozesse zu gestalten und die Akzeptanz von KI im Team zu fördern. Der Workshop ist darauf ausgelegt, dich dabei zu unterstützen, KI einzuführen sowie diesen Veränderungsprozess zu begleiten und […]
09:30 - 16:00 Fördermittelmanagement 14. Mai 2025 | 09:30 - 16:00 Fördermittelmanagement In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit lernst du die Grundlagen des Fördermittelmanagements kennen. Du erfährst, wie du bewilligte Mittel so einsetzt, dass sie dem Finanzplan entsprechen und einer späteren Prüfung standhalten. So schaffst du die Grundlage dafür, dich voll auf die inhaltliche Umsetzung deines Projekts zu konzentrieren.
2025-05-20 Start der Seminarreihe „Wirkungslogik verstehen und anwenden“ Start der Seminarreihe „Wirkungslogik verstehen und anwenden“ 20. Mai 2025 Start der Seminarreihe „Wirkungslogik verstehen und anwenden“ In dieser dreiteiligen Seminarreihe der Akademie für Ehrenamtlichkeit lernst du, wie du deine Projekte wirkungsorientiert planen, steuern und bewerten kannst. Schritt für Schritt erfährst du, wie du die Wirkungslogik nutzt, um den tatsächlichen Einfluss deiner Arbeit sichtbar zu machen.
09:00 - 16:00 Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts 20. Mai 2025 | 09:00 - 16:00 Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts In diesem praxisnahen Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit, das in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken – einem Experten für das Recht von Non-Profit-Organisationen – angeboten wird, erhältst du einen Überblick über das Gemeinnützigkeitsrecht und Informationen über alle aktuellen Neuerungen.
10:00 - 13:30 KI gezielt einsetzen: Fortgeschrittene Anwendungen von KI-Tools 20. Mai 2025 | 10:00 - 13:30 KI gezielt einsetzen: Fortgeschrittene Anwendungen von KI-Tools Du hast bereits erste Erfahrungen mit KI-Tools wie ChatGPT gesammelt und möchtest sie gezielter und strategischer in deinem Arbeitsalltag nutzen? In diesem vertiefenden Online-Workshop lernst du praxisorientierte Anwendungsmöglichkeiten kennen – mit besonderem Fokus auf Aufgaben in gemeinnützigen Organisationen. Ob Budgetplanung, Förderanträge und Sachberichte, Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation oder Freiwilligengewinnung – wir zeigen dir, wie KI dich dabei […]
17:00 - 18:00 Infoveranstaltung zum Seminar: Wieder sprechen statt nur widersprechen 21. Mai 2025 | 17:00 - 18:00 Infoveranstaltung zum Seminar: Wieder sprechen statt nur widersprechen Gesellschaftliche Diskussionen werden oft hitzig und unversöhnlich geführt – sei es zu Klimawandel, Corona oder Krieg und Frieden. In unserem 2-teiligen Seminar „Wieder sprechen statt nur widersprechen“ lernst du, wie du auch in schwierigen Gesprächen handlungsfähig bleibst: Welcher Kommunikationstyp bin ich – und wie reagiere ich in Konflikten? Was hilft, wenn Argumente nicht weiterführen? Wie […]
13:00 - 16:00 Fachkreis Zivilgesellschaftsforschung 22. Mai 2025 | 13:00 - 16:00 Fachkreis Zivilgesellschaftsforschung Am 22. Mai 2025 findet der nächste Fachkreis Zivilgesellschaftsforschung statt – diesmal als offenes Treffen mit zwei spannenden Impulsen, die aktuelle Fragen rund um gesellschaftlichen Zusammenhalt und gelebte Demokratie in den Mittelpunkt stellen. Die Veranstaltung findet digital via Zoom statt und läuft von 13 bis 16 Uhr. Freut euch auf Impulse von: Inga Gertmann (More […]
09:30 - 13:00 Social Media Starterkit: Grundlagen & erste Schritte 23. Mai 2025 | 09:30 - 13:00 Social Media Starterkit: Grundlagen & erste Schritte Social Media bietet großartige Möglichkeiten, um Menschen für Engagement, Ehrenamt oder Freiwilligendienste zu begeistern. Doch wo fängt man an? Welche Plattformen sind relevant? Und wie erreicht man die richtige Zielgruppe? In diesem interaktiven Online-Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit erhältst du eine praxisnahe Einführung in die wichtigsten Social-Media-Plattformen und erfährst, welche Inhalte funktionieren.
10:00 - 13:30 Sichtbarkeit und Teilhabe: Diversität im Engagement gestalten 26. Mai 2025 | 10:00 - 13:30 Sichtbarkeit und Teilhabe: Diversität im Engagement gestalten Sichtbarkeit ist der Schlüssel zu echter Teilhabe! Dieses Angebot der Akademie für Ehrenamtlichkeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Diversität in der Engagementarbeit sichtbar gemacht werden kann – sowohl nach innen als auch nach außen.
29. April 2025 | 10:00 - 13:30 KI leicht gemacht: ChatGPT für Einsteiger:innen in gemeinnützigen Organisationen
12. Mai 2025 | 10:00 - 13:30 Prompting: KI sinnvoll nutzen – mit den richtigen Fragen zum passenden Ergebnis
12. Mai 2025 | 14:00 - 15:30 Auftakttreffen der neuen Arbeitsgruppe „Widerstandsfähige Zivilgesellschaft“