« Alle Veranstaltungen
Am 8. Mai 2025 jährt sich zum achtzigsten Mal die Befreiung vom Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass beteiligt sich das Archiv der Jugendkulturen e.V. an der Erinnerungswoche von Kulturprojekte Berlin.
Am 5. Mai 2025 lädt das Archiv der Jugendkulturen e.V. zu einem Panel mit Expert:innen aus den Szenen von Techno, Punk, Graffiti/Streetart und Fußballfans ein. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Nationalsozialismus und Faschismus in diesen und anderen Subkulturen – sowie deren Einfluss auf emanzipatorisches Engagement und den Kampf gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Begleitend zur Veranstaltung kann die Ausstellung „Der z/weite Blick“ besucht werden, die sich mit Jugendkulturen und Diskriminierungen auseinandersetzt.
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Anmeldungen sind bis zum 30.04.2025 möglich unter: veranstaltungen@jugendkulturen.de
Hinweis: Der Zugang zum Archiv erfolgt aufgrund der angrenzenden Großbaustelle nur über die Schwiebusser Straße gegenüber der Hausnummer 129d. Dort befindet sich auch ein Baustellenaufzug. Sollte ein barrierefreier Zugang benötigt werden, wird um entsprechende Rückmeldung bei der Anmeldung gebeten.
Das Archiv der Jugendkulturen e.V. ist Programmpartner der stadtweiten Themenwochen „80 Jahre Kriegsende – Befreiung Europas vom Nationalsozialismus“, initiiert und gefördert vom Land Berlin, realisiert von Kulturprojekte Berlin in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partner:innen.
Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
© 2025 Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.