top
Werbebanner für den Lernort Zivilgesellschaft: Weißer Schriftzug auf hellgrün-türkisem Hintergrund. Vier unterschiedlich farbige Hände halten gemeinsam ein grünes Band.

Willkommen im Lernort Zivilgesellschaft!

Der Lernort Zivilgesellschaft baut auf die vielfältigen Fort- und Weiterbildungsangebote, die es bereits in Berlin gibt, auf und bietet dort Unterstützung, wo neue, bedarfsgerechte Angebote gefragt sind. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsanbietern entwickeln wir Formate und Inhalte, die gezielt Lücken füllen und die engagierte Zivilgesellschaft weiter stärken.

Die Themenschwerpunkte sind

  • Stärkung von Vereinen und Freiwilligeninitiativen
  • Bekämpfung von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Antisemitismus
  • Diversitätsorientierung und Antidiskriminierungsprävention
  • Dialogförderung

Unser Angebot ist kostenfrei und für alle zugänglich.

Aktuelle Angebote

06. Mai 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr

Agiles Projektmanagement

anígo SPACE Urbanstraße 36, 10967 Berlin

Jetzt anmelden

12. Mai 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr

Prompting: KI sinnvoll nutzen – mit den richtigen Fragen zum passenden Ergebnis

digital

Jetzt anmelden

20. Mai 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr

KI gezielt einsetzen: Fortgeschrittene Anwendungen von KI-Tools

digital

Jetzt anmelden

21. Mai 2025 | 17:00 - 18:00 Uhr

Infoveranstaltung zum Seminar: Wieder sprechen statt nur widersprechen

digital

Jetzt anmelden

22. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr

Antisemitismus in Rechtsextremismus und Islamismus erkennen und begegnen

cultures interactive e.V. Mainzer Straße 11, 12053 Berlin

Jetzt anmelden

23. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr

Junge Menschen für Engagement begeistern

Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. An der Kolonnade 11-13, 10117 Berlin

Jetzt anmelden

02. Juni 2025 - 04. Juni 2025

Basiskurs Freiwilligenkoordination

anígo SPACE Urbanstraße 36, 10967 Berlin

Jetzt anmelden

21. Juni 2025 - 22. Juni 2025

Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 1)

Ort: noch offen

Jetzt anmelden

24. Juni 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr

Antisemitismus und Rassismus: Gemeinsamkeiten und Spezifika

anígo SPACE Urbanstraße 36, 10967 Berlin

Jetzt anmelden

27. Juni 2025 | 09:30 - 18:00 Uhr

Einführung in die Einfache Sprache

Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. An der Kolonnade 11-13, 10117 Berlin

Jetzt anmelden

30. Juni 2025 | 10:00 - 16:00 Uhr

Diskriminierungskritisch engagieren – Sensibilisierung und Handlungsorientierung für dein zivilgesellschaftliches Engagement

anígo SPACE Urbanstraße 36, 10967 Berlin

Jetzt anmelden

19. Juli 2025 - 20. Juli 2025

Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen (Modul 2)

Ort: noch offen

Jetzt anmelden

Über das Projekt

Der Lernort Zivilgesellschaft bietet einen Raum, in dem engagierte Bürger:innen aus Berlin und der Metropolregion Berlin-Brandenburg, ehrenamtliche Initiativen und gemeinnützige Vereine sowie Mitarbeitende und Führungskräfte aus Wirtschaftsunternehmen (CSR) gezielt unterstützt werden, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen weiterzuentwickeln. Ziel ist es, den Zugang zu Weiterbildungsangeboten zu erleichtern und die Arbeit der Zivilgesellschaft zu stärken, ohne dabei in Konkurrenz zu bestehenden Angeboten zu treten.

Der Lernort fungiert als Bindeglied zwischen Bildungsträger:innen und denjenigen, die spezifische Weiterbildungen benötigen. Dabei wird keine Doppelstruktur geschaffen, sondern gezielt bestehende Angebote ergänzt und Lücken in der Weiterbildungslandschaft geschlossen. Durch diese enge Vernetzung können neue und passgenaue Weiterbildungsangebote entwickelt werden, die den konkreten Bedürfnissen der Zivilgesellschaft gerecht werden und deren Wirksamkeit in den Bereichen Engagement, Beteiligung, Demokratiestärkung und Antidiskriminierung stärken.

Das Projekt verfolgt das Ziel, eine demokratische Zivilgesellschaft zu fördern, die inklusiv, divers und widerstandsfähig ist. Im Zentrum steht die Vision, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, aktiv und selbstbestimmt zur Gestaltung einer gemeinsamen demokratischen Zukunft beizutragen.

Kontakt

Julia Reichhart, Projektleitung
Telefon: 0176 77 56 12 02
E-Mail: reichhart@lnbe.berlin

Trang Nguyen, Projektmitarbeiterin
Telefon: 0157 55 18 23 75
E-Mail: nguyen@lnbe.berlin

Logo der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Gefördert durch

Der Lernort Zivilgesellschaft wird durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.

Newsletter

Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.