top

3 Fragen an … ArbeiterKind.de

Veröffentlicht am 07.10.2025

Foto: privat

Wie ist es, als Erste:r in der Familie zu studieren – und welche Rolle spielt dabei Unterstützung? In unserer Reihe „Drei Fragen an …“ sprechen wir mit Susan Bargmann von ArbeiterKind.de. Die Organisation ist Deutschlands größte Anlaufstelle für Studierende der ersten Generation: Sie informiert über Studienmöglichkeiten, teilt persönliche Erfahrungen und begleitet junge Menschen vom Studienstart bis zum Berufseinstieg.

Was hättest du dir in deinem Studium von einer Initiative wie ArbeiterKind.de gewünscht?

Es hätte mir sehr viel geholfen und vermutlich einige Umwege gespart, wenn ich ArbeiterKind.de schon in meinem Studium gekannt hätte. Ich hätte mich viel früher mit anderen Menschen austauschen können, die eine ähnliche soziale Herkunft haben wie ich und ich hätte sicherlich von vielen hilfreichen Tipps rund ums Studium profitiert.

Welches Vorurteil über Studierende, die als Erste in ihrer Familie studieren, würdest du am liebsten aus der Welt schaffen?

Es ist super wichtig zu sehen, dass Studierende der ersten Generation viele Fähigkeiten und Kompetenzen gerade aufgrund ihres Bildungsweges mitbringen. Es sollte ein größerer Fokus auf den Stärken von Erstakademiker:innen liegen!

Für alle, die überlegen, sich bei euch zu engagieren: Was sollten sie unbedingt mitbringen?

Menschen, die sich bei ArbeiterKind.de engagieren wollen, sollten Lust haben, ihren eigenen Bildungsweg zu teilen und Schüler:innen und (angehende) Studierende damit zu motivieren! Idealerweise ist die Person auch die Erste in der Familie, die studiert oder studiert hat und kann die Herausforderungen, die einem auf dem Bildungsweg begegnen können, gut nachempfinden.

ArbeiterKind.de ist Deutschlands größte Organisation für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren. Bundesweit engagieren sich tausende Ehrenamtliche in 80 lokalen Gruppen. Sie informieren über die Möglichkeit eines Studiums, ermutigen mit eigenen Erfahrungen und begleiten Studierende der ersten Generation auf dem Weg vom Studieneinstieg bis zum Studienabschluss und in den Berufseinstieg.

Newsletter

Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.