top
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

AG Widerstandsfähige Zivilgesellschaft

digital
Foto: marcuslieder.com

Unsere Gesellschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen: politische Polarisierung, Krisenlagen, zunehmende Angriffe auf demokratische Strukturen – und mittendrin eine Zivilgesellschaft, die tagtäglich Engagement für Gemeinwohl, Teilhabe und Zusammenhalt lebt. Doch wie kann sie in diesen Zeiten widerstandsfähig bleiben oder sogar gestärkt daraus hervorgehen?

Aus dem Bedürfnis heraus, diesen Fragen gemeinsam nachzugehen, hat sich im Mai 2025 die AG „Widerstandsfähige Zivilgesellschaft“ gegründet. Die Arbeitsgruppe bringt engagierte Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, die eines eint: das Anliegen, Zivilgesellschaft aktiv zu gestalten, für kommende Herausforderungen zu wappnen und demokratische Grundwerte zu verteidigen.

Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem folgende Fragen:

  • Wie können zivilgesellschaftliche Strukturen auf Krisen – ob sozial, ökologisch oder politisch – vorbereitet sein?
  • Welche Rolle spielt zivilgesellschaftliches Engagement im Kontext wachsender Bedrohungen von rechts?
  • Was bedeutet „wehrhafte Zivilgesellschaft“ heute – jenseits von Symbolik, hin zu konkreten Handlungsoptionen?

Dabei geht es auch um die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle: Ist Zivilgesellschaft Krisenmanagerin, Lückenbüßerin, Mitgestalterin – oder alles zugleich? Welche Strukturen braucht es, um unabhängig und nachhaltig wirken zu können? Und wie lässt sich verhindern, dass Engagement politisch instrumentalisiert wird?

Die Türen der AG stehen offen für alle, die sich mit ihren Perspektiven, Erfahrungen und Ideen für eine starke, widerstandsfähige Zivilgesellschaft einbringen wollen.

Kontakt

Gabriele Stilla-Bowman
Geschäftsführerin Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.

E-Mail: stilla-bowman@lnbe.berlin

Newsletter

Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.