Veröffentlicht am 15.07.2025
Das Modellprojekt „Mit Dabei sein! Engagement bewegt“ des Unionhilfswerks hat gezeigt, wie wirkungsvoll freiwilliges Engagement im Bereich der Wohnungslosenhilfe sein kann. In der ASOG-Wohnungslosenunterkunft „Heim im Kiez“ wurde dafür eigens eine Ansprechpartnerin für freiwilliges Engagement eingesetzt. Mit Erfolg: Bis zu 30 Bewohner:innen wurden selbst aktiv und erlebten dadurch eine neue Tagesstruktur, Selbstwirksamkeit, soziale Teilhabe und ein gestärktes Selbstbewusstsein.
Ob in hausinternen Projekten oder im Miteinander mit anderen – das Engagement ermöglichte den Beteiligten, neue Fähigkeiten zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen und eigene Perspektiven zu gestalten. Besonders positiv wirkte sich das Projekt auf Menschen mit Fluchterfahrung sowie wohnungslose Männer mittleren Alters aus, die durch die gezielte Freiwilligenkoordination befähigt wurden, sich aktiv einzubringen.
Insgesamt leben 85 Menschen, darunter 13 Kinder, in der Unterkunft. Das Engagement der Bewohner:innen sowie die Angebote externer Freiwilliger trugen dort zu einem deutlich friedlicheren und unterstützenderen Zusammenleben bei.
Das Projekt macht deutlich: Empowerment und Engagementförderung sind auch in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe im Rahmen des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (ASOG) möglich und wirksam. Die Erkenntnisse lassen sich auf andere Einrichtungen im ASOG-Bereich übertragen. Voraussetzung für eine nachhaltige Wirkung ist dabei die Etablierung von mindestens einer halben Vollzeitstelle pro Einrichtung für die Koordination freiwilligen Engagements.
Das Modellprojekt wurde durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin gefördert und vom Unionhilfswerk umgesetzt.
Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
© 2025 Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.