top

Pressemitteilung: Engagiert für Demokratie und Zusammenhalt – die Berliner Engagementkonferenz 2025

Veröffentlicht am 03.11.2025

Foto: marcuslieder.com

Vom 6. bis 7. November 2025 lädt das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. zur 3. Berliner Engagementkonferenz ins smartvillage Neukölln ein. Unter dem Motto „Engagiert für Demokratie und Zusammenhalt“ kommen rund 180 Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung zusammen, um zu diskutieren, wie die demokratiestärkende Kraft von Engagement in Zeiten multipler Krisen noch besser genutzt werden kann. Die Konferenz schafft Raum für Austausch, neue Kooperationen und gemeinsames Lernen.

Zwei Tage für Engagement, Demokratie und Zusammenhalt

Zum Auftakt am Donnerstag, 6. November, erwarten die Teilnehmenden zwei Impulse, ein Grußwort des Staatssekretärs für Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Oliver Friederici, sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema „Chancen für eine starke Demokratie: Engagement unter Druck – oder doch im Aufbruch?“.

Impulse geben Michael Elias (Tamaja Soziale Unternehmen GmbH) zur Rolle einer vielfältigen Zivilgesellschaft als Garant der Demokratie und Alena Struzh (Reporter ohne Grenzen) zur Bedeutung der Pressefreiheit. Auf dem Podium diskutieren unter anderem Dr. Heiko Giebler (Freie Universität Berlin), Fiete Rohde (KIEZconnect e.V.), Caroline Paulick-Thiel (Politics for Tomorrow), Alexander Westheide (Aktion Mensch) und Kristina Krömer (metro_polis e.V.).

Der zweite Konferenztag am Freitag, 7. November, steht im Zeichen der Praxis: In Workshops, Diskussionsrunden und Lernformaten werden Fragen rund um Zugang zu Engagement, Kooperationen, Innovationspotenziale und gesellschaftliche Teilhabe bearbeitet. Dabei geht es u. a. um Engagement im Kontext von Migration, Inklusion, Klimaschutz, digitaler Transformation und Arbeitgeberverantwortung.

Am Ende des zweiten Tages werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst – und gemeinsam festgelegt, welche Themen das Netzwerk im kommenden Jahr weiter vertiefen wird.

„Gemeinsam neue Ideen für eine starke und lebendige Demokratie entwickeln“

„Gesellschaftlicher Zusammenhalt entsteht dort, wo Menschen, Organisationen und Institutionen zusammenarbeiten. Die Berliner Engagementkonferenz lädt dazu ein, Brücken zu bauen – zwischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung – und gemeinsam neue Ideen für eine starke und lebendige Demokratie zu entwickeln“, sagt Gabriele Stilla-Bowman, Geschäftsführerin Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.

Wann:

Donnerstag, 6.11.2025 | 16:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 7.11.2025 | 09:00 – 16:00 Uhr

Wo:

smartvillage
Karl-Marx-Straße 101, 12043 Berlin

Kontakt

Miriam Kienle, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0151 47 38 42 52
E-Mail: kienle@lnbe.berlin

Über die Konferenz

Die Berliner Engagementkonferenz ist ein offenes Forum für alle, die Engagement, Beteiligung und Demokratie in Berlin mitgestalten wollen. Sie wird vom Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. organisiert und von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert. In diesem Jahr findet sie bereits zum dritten Mal statt.

Über das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.

Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. vernetzt Akteur:innen des bürgerschaftlichen und demokratischen Engagements in Berlin, fördert Austausch und Kooperation und setzt sich für gute Rahmenbedingungen für Engagement und Beteiligung ein.

2. Berliner Engagementkonferenz

13. November 2024

1. Berliner Engagementkonferenz

11. Dezember 2023

Newsletter

Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.